Die Perspektiven der Jugend

Wer der Jugend keine Perspektive bieten kann, wird die demnächst notwendige Umwälzung der politischen und medialen Apparate nicht zustande bringen. Das müssen unsere blauen und sonstigen Revolutionäre verinnerlichen. Man muß aus der Historie was lernen.

In der deutschen Geschichte gab es oft einen Verwendungsstau für die jüngere Generation. Heute zeigt sich dieser in schlecht bezahlten Praktikantenstellen, ins Unendliche verlängerten Studien, Zeitarbeit, befristeter Anstellung in Regierungs-„Projekten“ und begrenzten Aufstiegschancen in hierarchisch organisierten Großunternehmen. Eigentlich ist die gesunde Balance zwischen vielen Wohlstandsfrührentnern und den Berufsanfängern schon lange gekippt. Dr. Merkel hat es nur noch nicht gemerkelt.

Das Ganze ist kein neues Phänomen. Darum eine Rückblende zum besseren Verständnis:

Im Kaiserreich gab es alljährlich die obligaten Sedanfeiern. Oft mit persönlicher Anwesenheit von Helden. Die gepriesenen Sieger der Schlacht um die gleichnamige Stadt im Jahr 1870 wurden wie alle Menschen jedes Jahr ein Jahr älter. Es musste der Zeitpunkt kommen, wo die jüngere Generation, welche am Krieg nicht teilgenommen hatte, aus einer Minderheit zu einer Mehrheit wurde und wo sich diese Mehrheit die Frage stellte, ob sie im Schatten der alternden Helden stünde und welches ihr eigener Platz in der Geschichte sei.

Neue Helden wurden nach 1871 nicht gebraucht; die alten Helden wurden jedoch geehrt. Eine ähnliche Situation gab es in den siebziger und achtziger Jahre in der DDR: es herrschte für die jüngere Generation ein gefährlicher Verwendungsstau. Man konnte zwar in die Partei eintreten, die guten Posten waren jedoch mit den Absolventen der Arbeiter- und Bauernfakultäten der 50er und 60er Jahre noch besetzt; Ins Politbüro kam man nur, wenn man Lenin noch persönlich gekannt hatte. Man konnte zudem kein Stalin, kein Thälmann und kein Honecker mehr werden, weil die revolutionäre Kampfzeit beendet war. Man sang vom kleinen Trompeter, aber stürmische Nächte gab es nur noch als Wetter. Heldischer Verwendungsstau. Man konnte den propagierten Idealen nicht wirklich nacheifern. Die meisten wollten das auch gar nicht. So wie sich die Jugend der DDR tödlich langweilte, so langweilte sich auch die Jugend des Spätkaiserreichs. Die Langeweile der Weimarer Republik mündete millionenfach in die SA-Mitgliedschaft und noch öfter in der Partei. Letztere wurde ganz überwiegend von der Alterskohorte 1890 bis 1915 regelrecht überrannt. Zeitweise mußte der Führer dichtmachen, weil er mit dem Drucken der Mitgliedsausweise nicht nachkam. Außerdem fürchtete er sich vor Opportunisten. Nicht zu unrecht. Nach dem Krieg bestätigten sich seine Bedenken. Alle waren gefühlt nur Mitläufer gewesen.

Ein weiterer Aspekt der neuen Rolle der Jugend ergab sich aus der Verstädterung. Auf dem Lande war es Tradition gewesen, die Alten zugunsten des Erstgeborenen mit 50 aufs Altenteil zu schieben und das Szepter der ökonomischen Macht zeitig an die nächste Generation zu übergeben. In der städtischen Gesellschaft gab es diesen Generationenvertrag nicht. Hier behielten die Alten die uneingeschränkte Macht und Verfügung in der Regel bis zu ihrer Abberufung durch den lieben Gott. Vielleicht liegt hier eine Ursache für den zunehmenden Generationenkonflikt, wie ihn die Literatur der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. beschreibt.

In diesem jugendlichen Verwendungsstau, dieser Erlebnisentbehrung und Heldenödnis, dieser gründerzeitlichen Vernunftstyrannei fiel Nietzsches Zarathustra auf fruchtbarsten Boden. Zumindest in der Theorie wurden das Erlebnis und der Held aufgewertet, und die Vernunft ab. Die aus dem Nietzscheanismus aufkeimende Jugendbewegung war das Resultat. In der ersten Phase setzten die Wandervögel ihre Minderwertigkeitskomplexe in Bewegung und Gesang um, später wurden stärkere Reize gesucht und gefunden. Die Lust auf einen Krieg wuchs insbesondere in den bildungsnahen Schichten ab 1900 ins Unermessliche. Nach der verlorenen Völkerschlacht sah man sich 1918 nach sozialistischen Experimenten um. Bolschewismus und Nationalsozialismus waren Tummelplätze der Jugendbewegten. Das kann man biografisch mit geringer Mühe festmachen.

In der späten DDR setzte in den 80ern eine Ausreisewelle von epischen Ausmaßen ein. Viele junge Leute mit einer guten Ausbildung riskierten ihre gesamte Reputation, ertrugen jahrelange Schikanen, um rauszukommen. Es gab in jedem Betrieb Stuben, in denen die Ausreisekandidaten untergebracht wurden. Die wurden im Volksmund „Sterbezimmer“ genannt. Irgendwann waren die Leutchen halt plötzlich über Nacht weg. Wie tot. Für gefühlt immer.

1990 war ich in Darmstadt bei einer Weiterbildung im Hörsaal der TU. In einiger Entfernung sah ich Rita, mit der ich in Weimar studiert hatte. Sie war im Frühling 1989 rausgekommen. Sie war wütend, daß ich ohne die Entbehrungen des Ausreiseverfahrens nun plötzlich dieselben Privilegien hatte wie sie und tat, als wäre ich nicht da. Ich bin in der Pause hingegangen und habe sie gefragt: „Haben wir uns nicht in einem früheren Leben schon mal gesehen?“ Da mußte sie wegen der Surrealität der Situation im deutschen Irrenhaus doch eine Sekunde lächeln. Später haben wir uns wieder ganz gut vertragen.

Es ist hier interessant zu lesen, wie SPD-Chef Bebel das Zerstörungspotential der unterbeschäftigten Jugend fehlinterpretierte. Er war eben der Chef vom damals größten Wunschdenkerverein namens SPD.

„In diesem Verzweiflungskampf suchen viele möglichst Rettung in der Veränderung des Berufs. (…) Dies sind die Beamtenstellen im Reichs-, Staats- und Kommunaldienst, das Lehrfach, der Post- und Eisenbahndienst, die höheren Stellen im Dienst der Bourgeoisie….., ferner die sogenannten liberalen Berufe: Juristen, Ärzte, Theologen, Schriftsteller, Künstler, Architekten, Lehrer und Lehrerinnen usw. Tausende und Abertausende, die früher einen gewerblichen Beruf ergriffen hätten, sehen sich jetzt, weil keine Möglichkeit zur Selbständigkeit und einer auskömmlichen Existenz mehr vorhanden ist, nach irgendeiner Stellung in den erwähnten Berufen um. Alles drängt zur höheren Ausbildung und zum Studium. (….) Diese Jugend wird zur Kritik an dem Bestehenden herausgefordert und gereizt und hilft die allgemeine Zersetzungsarbeit wesentlich beschleunigen.“

Bebel nahm an, daß alle, die er zum Gelehrten- und Künstlerproletariat rechnete, sich der Sozialdemokratie anschließen würden. Zum ganz kleinen Teil ging diese Hoffnung auf, zum großen Teil aber eben nicht. Es bildete sich eine antisozialdemokratische, antimarxistische, antikapitalistische, antiklerikale, antisemitische, antiamerikanische, antiindustrielle und fortschrittsskeptische Bewegung, eine ausmittige „Neue Mitte“, die die von Bebel hochgeschätzte Zersetzungsarbeit leistete, ohne sozialdemokratisch zu sein. Und wenn sie sozialdemokratisch war, so war dies oft nur eine Zwischenstation auf der Abdrift in die USPD, später in die KPD und in die NSDAP. Und nach 1975 zu den Grünen.

August Bebel hatte zumindest auf die gesellschaftliche Irrelevanz gewisser Studiengänge einen klaren Blick:
„Deutschland ist das klassische Land, das diese Überproduktion an Intelligenz, welche die bürgerliche Welt nicht zu verwerten weiß, auf großer Stufenleiter schafft.“
Das trifft für unsere Zeit den Nagel auf den Kopf, traf aber auch auf eine ganze Alterskohorte von Reformisten zu, die etwa 1890 bis 1915 geboren wurden. Adolf Hitler war einer von ihnen.

1905 hatte Adolf die Realschule geschmissen. Er war offensichtlich kein Einzelfall. Nach der Jahrhundertwende häuften sich die Schulabbrüche in der Literatur: „Freund Hein“ von Emil Strauss (1901), „Traumstunde“ von Rainer Maria Rilke (1902), „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind (1906), „Der junge Törless“ von Robert Musil (1906), „Unterm Rad“ von Hermann Hesse (1906) und „Mao“ von Friedrich Huch (1907). Hitlers Schulabbruch ein Zufall? In Künstlerkreisen war es augenscheinlich angesagt, die Schule zu schmeißen, Thomas und Heinrich Mann, Gerhard Hauptmann, Carl von Ossietzky und Hermann Hesse gehörten zu den prominenten Abbrechern. Dahinter mag sich auch der durchaus logische Gedanke der Schüler verborgen haben, daß man in einer Welt des sublimierten Gefühls, wie es von der Jugendbewegung seit Friedrich Nietzsche verfochten worden war, eingepaukte Schulbildung nicht mehr benötigte. Was sollten Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften in einer Welt, in der die Naturwissenschaft verteufelt wurde? Reichte es nicht, sich seinen Ambitionen hinzugeben und sein edles Leben auf den Altärchen der Kunst und der Natur zu opfern?

Alles wiederholt sich. In der späten Bundesrepublik stehen wir wieder vor den Fragestellungen des Spätkaiserreichs und der späten Russenzeit. Fehlqualifikationen und Verwendungsstau.

Wenn man die Dinge laufen läßt, hat man in zwanzig Jahren wieder den Nationalsozialismus oder Stalinismus als Notausgang für Weltverbesserer und Frustrierte. Schon gibt es wieder eine Art SA, die Merkeljugend. Malu Dreyer machte in Kandel einen hilflosen Versuch, die Moral für die Regierungsseite zu reklamieren, und dann gingen ihre Sturmtruppen auf die Polizei los. „Scheiße gelaufen“, wie man in Thüringen sagt.

„Nun ist es eben passiert“, Millionen haben eine falsche Qualifikation. Da sind Reparaturversuche angesagt. Bei Wiedereinführung der Wehrpflicht, könnte man in der Bundeswehr praktische Ausbildungen organisieren. Sowohl bei der Bewachung von Bahnhöfen, Schulen und Kaufhallen braucht man in Zukunft hunderttausende ausgebildete Kräfte. Auch die Stärke der Polizei (derzeit etwa 300.000 Personen) ist angesichts der Messerattacken, Raubüberfälle und Einbruchsdelikte zahlenmäßig ein Witz. Führerscheine können erworben werden. Wer praktische Fähigkeiten hat, kann handwerklich nachgeschult werden. Bei der Bundeswehr ist unendlich viel instandzusetzen.

Das strenge System der Berufszulassungen muß überdacht werden. Es reicht natürlich nicht, Leute mit Erleichterungen in handwerkliche Disziplinen zu steuern. Das würde nur die Löhne drücken. Damit einhergehen muß eine gewaltige Investitionsoffensive, um Infrastruktur wie Schulen und Straßen zu sanieren. Der Jugend müssen mit unkonventionellen Mitteln Chancen auch in der Industrie und in der Kommunikation eröffnet werden. Microsoft-Gründer Bill Gates schmiss das Studium. Er wollte sich um sein Unternehmen kümmern. Ein Semester am Reed-College, das war die kurze Uni-Karriere von Steve Jobs. Mit 16 verließ der Legastheniker Richard Branson die Schule. Gerade mal 19 war Mark Zuckerberg, als er sein Studium in Harvard planvoll beendete. Wollen wir hoffen, daß in unseren Soziologen, Politologen und Kunstsachverständigen auch solche versteckten Talente schlummern.

Nach dem Ende der Merkelzeit gibt es wirklich unendlich viel zu tun. Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.