Das revolutionäre Schwergewicht verlagert sich nach Osten
In meiner Jugendzeit gab es eine erdrückende Übermacht englischer und amerikanischer Popularmusik. Beatles, Stones, Kinks, Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich, Beachboys, Animals usw. Das entsprach der damaligen kulturellen Hegemonie des Westens. Frankreich und die Zone versuchten sich mit Quotierungen (z.B. 40, 60) abzuschotten.
Um 1900 ging die Jugendbewegung von der Frische und Kraft des Ostens aus. Es waren die „neuen Völker“, die den deutschen Studiosus faszinierten. Durch die Installation des Bolschewismus in Rußland und den Langen Marsch in China verzögerte sich die Auferstehung Asiens um etwa 100 Jahre. Aber nun ist sie da.
Sieht man 2025 in die Hitparaden hat insbesondere der pazifische Raum aufgeholt. Im Moment ist grad Golden auf Platz 1 der internationalen Charts, übrigens auch in Deutschland. Ein im Juni 2025 erschienener Animationsfilm handelt von einer Mädchengang namens Huntr/x, die Menschen heimlich vor Dämonen wie z.B. Klingbeil oder Merz beschützt. Der Soundtrack des Films, „KPop Demon Hunters“ ist ein großer Erfolg. Samsung bietet Galaxy-Nutzern außerdem Smartphone-Themen zum Thema „KPop Demon Hunters“ an. Es hat sich eine weltweite Platform-Tanzbewegung entwickelt, die den Soundtreck nutzt. Hollywood, das war mal.
Hier ein besonders kapitalismusaffines Video:
Da können sich Merz, Reichinnek und Klingbeil ne Pfeife anzünden, ihr wokes Modell ist weltweit grad auf dem Weg auf die Tauchstation. Nicht durch Umverteilung und Bürgergeld kann sich die Dämonenjägerin ihre ersehnte Uniform beschaffen, sondern durch eigene Arbeit ohne Besteuerung.
Ich kanns nicht lassen. hier noch ein besonders perfekter Act aus dem kommunistischen Vietnam:
Der aktuelle Parteichef von Vietnam ist Tô Lâm. Er ist in vieler Hinsicht freiheitlicher. als Friedrich Merz, der den Deutschlandzug weitgehend auf den veralteten planwirtschaftlichen Gleisen von Chrustschoff, Breschnjew und Hitler entgleisen läßt. Was früher der Vier- bzw. Siebenjahrplan war, ist heute die Entkohlung bis 2040 und die klimafreie Kacke bis 2045.
Wenn sich Europa in dekadenter Manier aufgibt, übernehmen die Asiaten das Szepter, auch kulturell.
Beitragsbild: B. Zeller. Heute: Institut für Sozialmeteorologie: Zu warm für diesjähriges Badeseeungeheuer
Gut beobachtet, musikalisch fehlt noch der Durchbruch, aber optisch schon vorn. Nur noch eine Frage der Zeit bis die Chinesen die Welthits liefern.
Gemessen an der Anzahl der Konsumenten sind die Chinesen schon jetzt weit vorn, wenn nicht sogar schon Erster.
OT: Haben alle mitbekommen, daß der Linkspartei mit all den hunderten SED-Millionen jetzt analog dem Sahara-Gleichnis tatsächlich der Sand ausgeht?
Der Klassiker😂
„Beatles, Stones, Kinks, Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich, Beach Boys, Animals“… Bob Dylan, Joni Mitchell, Joan Baez, Jimi Hendrix, „Mercedes Benz“, Pink Floyd, Doors, CCR, The Who, Byrds, Bee Gees, Simon & Garfunkel, Cream, Led Zeppelin, Mamas & Papas, etc.pp.). Wahrlich eine erdrückende Übermacht an großartiger (das Wort habe ich von Donald gelernt) Musik.
Videos von hübschen Traktorfahrerinnen gefallen mir ja noch besser, weil sie auf dem Traktor nicht singen und nicht tanzen (aber meistens genauso viel Bein zeigen.) 😊
Der Gullydeckel muss am Gully bleiben ….
In dieser Richtung gibts ja schon eine bahnbrechende derartige revolutionäre EU- Entwicklung.
Da das viele so noch nicht wissen: Unten allgemeinverständlich die entsprechende Info.
https://www.youtube.com/watch?v=b65CWhmJuyQ&list=RDb65CWhmJuyQ&start_radio=1
Seit Jahrzehnten ist in Deutschland festzustellen, dass die einheimische jugendliche Pop-Musikszene aus überwiegend „depressiven Gedudel“ oder Akteuren, die „eine Botschaft vermitteln“ wollen , besteht.
Spaß and der Freude spielt dabei keine Rolle.
Die Folge – ein Wechsel der Jugend zu Partymusik und Schlager oder eben zu „ausländischem Seichten“.
Das letzte, was man in Deutschland an unpädagogischer und unpolitischer Musik in nennenswerter ‚Qualität‘ und Quantität hören konnte, war die NDW in den 80ern.