Soli und Luftsteuer
Die Bundesregierung spreizt sich im Glanz der Solisteuerentlastung. Das PB Wirtschaftsinstitut hat mal für 2.000, 3.500 und 5.000 € Bruttolohn
WeiterlesenDie Bundesregierung spreizt sich im Glanz der Solisteuerentlastung. Das PB Wirtschaftsinstitut hat mal für 2.000, 3.500 und 5.000 € Bruttolohn
WeiterlesenDaniel Stelter kommentiert auf seinem Blog einen Artikel von Prof. Heribert Dieter aus der NZZ vom 6.4.2019, der die Auswanderung
WeiterlesenDiese Woche war wieder mal mit Horrornachrichten gespickt. In Hamburg soll man keine Einfamilienhäuser mehr bauen dürfen, verschiedene von NGOs
WeiterlesenAm 2. Januar hatte ich versprochen die Brosamen zu beleuchten, die anläßlich der Einführung der Luftsteuer vom Abgabentisch der geldgierigen
WeiterlesenDas größte Lkw-Montagewerk von Mercedes-Benz Trucks in Wörth am Rhein mit über 10.000 Mitarbeitern wurde 1963 gegründet und produziert die
Weiterlesen„Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück“, so hieß ein beliebter Werbespruch der siebziger Jahre. Verbrauchssteuern bringen verbrauchtes Hartz IV sofort
WeiterlesenIm Dezember 2013 hatte ich mal den Unterschied zwischen einem Mindestlöhner und einem Hartzer berechnet. Nun sind sieben Jahre rum
WeiterlesenDer Juli 2020 war durch die Umsatzsteuersenkung auf 16 bzw. 5 % wirtschaftlich belebt worden. Käufe von etwas teureren Konsumgütern
WeiterlesenDas Durchschnittsentgelt in Deutschland ist seit 1991 von jährlich DM 44.421 = € 22.712 auf € 37.873 im Jahr 2018
Weiterlesen Ich habe mal ein paar indianische und sonstige Weisheiten zum Einsatz der monetären Panzerfaust rausgesucht: Die Defizite von heute
Weiterlesen
Neueste Kommentare