Der Oberlehrer beim Abschied
Habeck stichelte bei seinem Fortgang aus dem Bundestag wegen dessen Eßgewohnheiten gegen den Söder und gegen Frau Klöckner. Söder würd zuviel Wurst und Fleisch essen. Was geht ihn der Teller von anderen Leuten an?
Was ich entehrend finde: Daß der umstrittene Kernkraft- und Wurstphobiker nicht gegen die AfD pöbelte. Hat die was falsch gemacht? Was sollen die Wähler von ihr denken?
Der ist nach wie vor ein brandgefährlicher Wiederbetätiger (s. seinen Wahl-Event in München) und der denkt noch lange nicht an den Abgang.
Der wird in ein, zwei Jahren wieder auftauchen, vielleicht als MP-Kandidat des dann konsolidierten #UnsereDemokratie-Blocks, wo es im Rahmen der Mehrmarkenstrategie dann nicht einmal mehr nötig ist, für eine bestimmte Partei zu stehen.
„His Fordship“, der oberste Kader, wie es in Brave New World so schön heißt.
Ein ehrenwerter Herr Habeck hätte sich verabschiedet mit dem Dank, dass es ihm vergönnt war, so lange dem deutschen Volk an hoher Stelle zu dienen. Und er hätte sich für die gemeinsame Arbeit im Dienst am deutschen Gemeinwesen bei allen seinen Mitstreitern in der Sache bedankt, gerade auch bei denen der gegnerischen Parteien. Dass dies nicht geschehen ist, zeigt nicht nur, wie heruntergekommen Herr Habeck ist, sondern noch viel mehr, wie heruntergekommen die politische Klasse ist: die respektieren sich nicht einmal mehr gegenseitig. Für das Land ist das eine Katastrophe.
Scheitern als Konfrontation mit der Realität.
Warum ich die grüne Weltanschauung zum Kotzen fand.
Die Ampel als Ganzes ist der Versager. Habeck hat nur wie ein Hochstapler die Freiräume für die Umsetzung seiner unsinnigen Phantasien in Wirtschafts- und Energiepolitik genutzt.
Handlungsfreiräume, die ihm vom seinerzeitigen Bundeskanzler offen gelassen worden sind.
Wie konnte man einen gestandenen Kinderbuchautor denn auch zum Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energieversorgung mache?.
Aufgaben, die diesem Träumer der Klimarettungsreligion mindestens zehn Schuhgrößen zu groß waren. Nun spielt er uns die Operrolle vor. Und wir nehmen das so hin, weil wir froh sind, ihn einstweilen losgeworden zu sein.
Naja, wo waren denn die Demonstrationen auf den Straßen? Ein Volk, das sich Heizgeräte vorschreiben läßt und inzwischen wirklich glaubt, Rußland habe die Gaslieferungen eingestellt!
Die Grünen haben früher demonstriert, immerhin!
Herr Prabel, ich muss Kritik üben!
Sie titulieren den Märchenmäään als Oberlehrer.
Das ist eine Beleidigung für alle Lehrer, denn denen wurden zumindest Überschriften vermittelt!
Märchenrobert hat nicht mal die Überschriften der Ökonomie verstanden. Geschweige denn die Einleitung zu technischer Thermodynamik.
Aber! Nicht hinfort mit diesem Blödmann. Auf die Anklagebank!
Habeck wurde Wirtschaftsminister, weil er als Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein zumindest nicht negativ aufgefallen war. Lag das nun an ihm oder an den Schleswig-Holsteinern? Spannende Frage.
Was bedeutet „nicht negativ aufgefallen“ bei den Verhältnissen in SH? Irgendeinen Schaden wird er schon angerichtet haben, aber so links-grün, wie die Leute dort überwiegend sind, haben die sich nicht aufgeregt.