Dem Statistikamt kann man nicht vertrauen

Schon seit geraumer Zeit verwende ich die Daten des Statistikamts in Wiesbaden für meine großartigen Analysen nicht mehr. Kürzlich hatte das Amt selbst eingeräumt, sich bei der Ermittlung des BIP vermacht zu haben.

Die Daten zum Wirtschaftswachstum ließen sich mit den Außenhandelszahlen – bei denen es ja immer eine Gegenpartei gibt – und den Steuerstatistiken nicht mehr in Übereinstimmung bringen.

Es gibt übrigens noch eine dritte Säule der Kontrolle: Der Energieverbrauch, der z.B. von der AG Energiebilanzen beobachtet wird. Der Primäreergieverbrauch war 2024 um 1,2 % gesunken. Etwa im Gleichklang mit den Ertragssteuern. Das sagt alles.