Die KI über Ladestrom

Die Kosten für Ladestrom variieren je nach Anbieter, Ladegeschwindigkeit und Abrechnungsmodell, liegen aber für öffentliche AC-Ladestationen bei etwa 43 bis 59 Cent pro kWh und für Schnellladestationen (DC) oft bei über 70 Cent pro kWh. Zuhause ist das Laden mit einer Wallbox und einem speziellen Autostromtarif mit ca. 30 bis 35 Cent pro kWh oft günstiger, wobei die Kosten für die Wallbox-Installation separat anfallen. 

Kosten an öffentlichen Ladestationen 

  • AC-Ladestationen (Wechselstrom): Hier zahlen Sie durchschnittlich etwa 43 bis 59 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
  • DC-Schnellladestationen (Gleichstrom): Das Schnellladen ist teurer und kann 55 bis 81 Cent pro kWh kosten.

Kosten beim Laden zu Hause 

  • Mit einer Wallbox: Mit einem speziellen Autostromtarif zahlen Sie oft etwa 30 bis 35 Cent pro kWh. Das ist meist günstiger als an vielen öffentlichen Ladesäulen.
  • Haushaltssteckdose: Das Laden an einer normalen Haushaltssteckdose ist eine Notlösung, da sie nicht für dauerhaftes Laden geeignet ist.

Der Stromverbrauch eines Elektroautos für 100 km variiert stark je nach Fahrzeug, liegt aber meist zwischen 15 und 25 Kilowattstunden (kWh). Kleinere und effizientere Modelle können auch mit unter 15 kWh auskommen, während größere Fahrzeuge wie SUVs auch über 25 kWh benötigen können.

Nehmen wir mal an, man braucht mit einem Mittelklässer 20 kWh, dann kostet das bei Schnelladung ungefähr 14 € pro 100 km. Wenn ich ein Fahrzeug derselben Preisklasse schnell mit Diesel tanke (7 Liter pro 100 km), kostet das etwa 11 €.

Also wenn die CDU mehr E-Fahrzeuge will, muß sie den Strompreis erst mal halbieren, denn die höheren Anschaffungskosten des E-Stromers fordern ja einen erheblichen Vorteil bei der Antriebsenergie. Mit Kernkraftwerken wäre das machbar, wenn erst mal die Errichtungsvorschriften geändert würden. Private Investoren würden sich in D nach den Abschaltungsorgien wohl kaum finden lassen, solange NGOs, CDU, Grüne und SPD nicht verboten sind. Es wären wohl Staatskraftwerke erforderlich, die schrittweise privatisiert werden.

Man könnte auch in Nachbarländer abhauen, wenn man elektrisch fahren will. Überall ist Strom günstiger.