Die Ökonomie von unten
Oft sehe ich mir groß angelegte Datensammungen an, um das Tempo des deutschen Niedergangs zu erfühlen. Das ist so ein
WeiterlesenOft sehe ich mir groß angelegte Datensammungen an, um das Tempo des deutschen Niedergangs zu erfühlen. Das ist so ein
WeiterlesenEben habe ich ein Video gesehen, wo der immer nur lächelnde Philipp Vorndran aus der Vermögensverwalterecke die Sanktionen gegen Rußland
WeiterlesenDie Leistungsbilanz ist das Verhältnis von Einfuhren und Ausfuhren, im erweiterten Sinn betrifft sie noch den Kapitalverkehr. Etwa seit den
WeiterlesenSeit der Euroeinführung 2002 hat sich der Frust beim Sparen und bei der Altersvorsorge dauerhaft etabliert. Das ist historisch nicht
WeiterlesenProfessor Sinn hat schon vor einem halben Jahr – konkret im September – einen Vortrag gehalten, der es in sich
WeiterlesenVor zwei Tagen hatte ich über die Streiche von Herzog Carl August und Johann Wolfgang v. Goethe berichtet. Bereits nach
WeiterlesenDie Systempresse und die hinter ihr stehenden Trickser hatten uns vor geraumer Zeit beruhigt, daß die Inflation etwas über zwei
WeiterlesenHeute war wieder mal ein Eintrag über die Inflation in der WELT. Was vor einem Jahr von PB vorausgesagt wurde,
WeiterlesenEs dauert immer ein Weilchen, daß sich die bezahlten Wirtschaftsforscher unseren Analysen anschließen. Jetzt hat sich meiner Meinung zur Wirkung
WeiterlesenDerzeit häufen sich die medialen Krisen- und Zusammenbruchsvoraussagen. Insbesondere der tiefe Fall der Techwerte am Freitag war Anlaß für düstere
Weiterlesen
Neueste Kommentare