Auch die CSU hat ihr Technikfiasko

Nicht nur Intel und Northvolt floppten. Auch Lilium und das Taxi von Airbus.

Das war die Luftnummer, mit der Staatssekretärin Doro Bär ihre Gläubigen 2019 immer wieder durch den Kakao zog: Flugtaxis. Nun ist der Traum am Ende. Es wird von starken Verwirbelungen berichtet, die beim Starten und Landen nicht in den Griff zu bekommen waren. Außerdem gab es Probleme mit Gewicht und Reichweite. Ein Rückblick in die finstere Herrschaftszeit von Dr. M.:

Allerdings war das Luft-Experiment nicht so teuer wie das Gemeinschaftsprojekt Northvolt von Grünen und CDU. Der erstmalige Förderaufruf vom 27.02.2019 hatte ein Volumen von 15 Millionen Euro und erlaubte Förderprojekte mit einer Laufzeit bis zu 36 Monaten. Zusätzlich wurden in dem Jahr 2019 Schnellläufer-Projekte mit jeweils bis zu 500.000 Euro sowie Studien mit jeweils bis zu 100.000 Euro gefördert.

Das Förderprogramm war nicht völlig sinnlos, da auch Ideen für unbemannte Drohnen Berücksichtigung fanden. Und die sind allerdings ein wirklicher Knaller, wie der Ukrainekrieg beweist. Forschungsförderung in Maßen kann sinnvoll sein, zählt aber zu den Risikoinvestments. Oft gibt es militärische Forschungen, die in der Zivilwelt Nutzen stifteten, z.B. die Teflonpfanne, das Funktelefon oder die Microwelle. In Amerika zählt eigentlich die ganze IT-Branche dazu.

Das bayerische Kabinett hatte im September 2024 beschlossen, der strauchelnden Firma Lilium eine Kreditbürgschaft über 50 Millionen Euro zu gewähren – allerdings nur unter der Voraussetzung, daß sich der Bund in gleicher Weise beteiligt. Dazu kam es wegen den Berliner Wirren nicht mehr.