Der weitere Abbruch der Carolabrücke

Nun müssen auch die beiden schon sanierten Brückenzüge A und B rückgebaut werden, angesichts der anfallenden Massen eine technische Herausforderung. Im folgenden Video ist immer wieder vom Einhängeträger die Rede. Der Mittelteil der Brücke ist gelenkig auf zwei Kragarme aufgelegt worden, ein sog. Gerberträger. Der bayrische Ingenieur Heinrich Gerber hatte das Prinzip erstmals beim Bau der Sophienbrücke in Bamberg angewendet und sich das Verfahren 1866 patentieren lassen.

Im Sommer muß nur der Petrus noch mitspielen und das passende Wetter bereitstellen. Hoffen wir daß die diesbezüglichen Gebete der Dresdner Stadtverwaltung erhört werden!

Grüße an den Inlandsgeheimdienst:

Traue nicht dem Wasserboden,
Halt auf deiner Höhe stand!

(Geh. Rath v. Goethe)