Der räthselhafte Spahn
Der Fachmann staunt und der Laie wundert sich, wie Merz und Spahn auf die Idee kommen konnten einer Richterkandidatin mit Doppelnamen wegen Abschreiberei die Unterstützung zu entziehen, und nicht wegen ihrer Haltung zur Abtreiberei. Eine Flucht durchs Klofenster nannte Tichy das.
Was mich verwundert: Merz gehört zu einer Alterskohorte, die durch Politikvermittlung der 70er und 80er Jahre geprägt worden ist. Damals waren in der CDU rechts blinken und links abbiegen, Waschzettel für Lokalredakteure und eine geneigte Berichterstattung durch das ZDF in Mode. Es reichte, wenn man die Zielklientel mit ein paar Schlagworten im Interview abspeiste. Internet gab es noch nicht, die Kommunikation zwischen Politik und Wahlvolk war eine Einbahnstraße. Es kam vor, daß mal ein Leserbrief in der Lokalpresse veröffentlicht wurde. Einen Anspruch darauf gab es nicht.
Das hat sich mit den sozialen Medien geändert. Aber die Generation Merz will die weghaben, weil sie mit der neuen Zeit und mit Demokratie nicht umgehen kann.
Nun ist Spahn erst 45 Jahre alt, so daß man eine andere Sozialisation erwarten könnte. Aber er verhält sich wie ein Hundertjähriger. Andere jüngere CDU-Mitglieder, die ich so kenne, denken vorausschauend schon an ihre Zukunft ohne Brandmauer. Insbesondere das letzte halbe Jahr hat allen vernunftbegabten Leuten gezeigt, daß Merzens Weg in die Desolation Row führt, egal ob es sich um Schulden, Energiekosten, Messerstechereien oder legalisierte Tötung von Ungeborenen handelt. Da ist es hohe Zeit sich abzusetzen, wie gestern auch im Bundesmaßstab passiert. In den unteren Etagen der CDU hat eine Verjüngung stattgefunden und viele Funktionsträger bereiten sich auf fundamentale Änderungen vor.
Ist es bei Spahn eine persönliche Unfähigkeit zum Feintuning, oder ist es Erpreßbarkeit, die ihn an die Fraktionsspitze gespült hat? Spahn ist insofern vorbelastet, weil er zum linkselitären Schwab-Netzwerk gehört. Andererseits ist er durch Kórona schwer beschädigt und darum auf politischer Reha. Wurde er zum Fraktionschef gekürt, weil er nach seinen Eskapaden erpreßbar ist?
Die Details seiner Immobilienfinanzierung und das fehlende Risikobewußtsein bei seiner Schloßsanierung deuten auf eine gewisse Großkotzigkeit hin. Vielleicht mangelte es auch an Gefühl bei der Auswahl der Berater. Meine Erfahrung ist: Gute Politiker und gute Berater ziehen sich gegenseitig in den Bann, und umgekehrt. Oder entscheidet Spahn auf Grund seiner Wassersuppe alles selbst, wie beim Maskenhandel?
Die gestrigen Klippen hätten sich mit einer CDU-Minderheitsregierung lässig umschiffen lassen. Wenn die SPD ein Vorschlagsrecht für einen Richter hat: Bitteschön, Dann muß sie jemanden präsentieren, der konsenzfähig ist und zwei Drittel der Stimmen holt.
Man muß sich mal vorstellen, daß die AfD regiert. Wie wird sich die Gewaltenteilung mit einem Gericht gestalten, auf dessen Zustandekommen nur die Nationale Front Einfluß hatte? Gute Frage!
Beitragsbild: B. Zeller aus ZZ. Heute: KGE besucht Heinrich XIII. nicht im Knast
So wie ich es meine, mitbekommen zu haben, hat sich die Kirche über die eine Richter-Personalie wegen ihrer Einstellung zur Abtreibung kurz vor zwölf noch negativ geäußert. Die CDU erfährt m.E. einen gewissen Rückhalt durch die Kirche, besonders die CSU hier in Bayern (was teilweise in Richtung Wahlempfehlung geht). Da wäre es letztendlich dumm, wenn man es sich seitens der C-Parteien auch noch mit denen verderben würde. Also hat man irgendwie versucht, aus der Nummer wieder herauszukommen.
Ich vermute sogar, dass dieses Rumgeeiere schlussendlich durch die C-Wähler honoriert werden wird, hat die Partei ihrer Wahl doch „Stärke“ ggü. den „Sozen“ gezeigt.
Auf die Frage im 5. Absatz gibt eine ganz einfache, klare Antwort:
Ja.
Der Kanzler der PolitikWende regiert dem Anschein nach so, als ob er etwas davon „wüsste“, dass es in naher Zukunft ggf./wahrscheinlich ohne jeden Belang ist, was Parlament oder die eigene Partei oder das WahlVolk denken, verlangen & machen. Heißt dieses GroßEreignis Krieg oder FinanzKollaps oder beides?
Zitat: Das Unheimlichste ist die RICHTIGKEIT des UNWAHREN; daß das, was überall das SEIN im ANSCHEIN verstellt als das Richtige und Richtmaß gebende herausgerechnet wird und daß diese Rechnung einleuchtet und Zustimmung findet, dergemäß jede Besinnung auf anderes nicht nur aufhört, sondern überhaupt sich vergißt.“ Martin Heidegger