Mode schwappt über Grenzen

Nur in Afghanistan bleibts bei der Burka. Viele Modetrends – ob die Kleidung betreffend oder die Musik – haben sich immer wieder mehr oder weniger weltweit durchgesetzt. Das betrifft – von vielen Historikern unbemerkt – auch die politischen Trends.

Von 1750 bis etwa 1880 gab es in der westlichen Hemispäre einen Hang zur Verbürgerlichung. Das äußerte sich in zunehmender Freiheit von feudalen und korporatistischen Zwängen. Die gegenläufige Entwicklung zum Sozialismus und zur Zentralisierung von Macht setzte 1880 ein und endete zwischen 1950 und 1990. Das betraf etwas extremer Rußland, Deutschland und Italien, aber auch in Polen, Frankreich, Spanien, der Tschechoslowakei, Österreich, Ungarn, Jugoslawien, Griechenland und in kleineren Ländern herrschten autoritäre Regime. Die Vereinigten Staaten unter Franklin D. Roosevelt führten den sozialistisch inspirierten „New Deal“ ein, ein umfassendes Programm staatlicher Intervention einschließlich Goldverbot. In Jalta lieferte Roosevelt Osteuropa an Stalin aus, was seinen Ruf endgültig ruinierte.

Zwischen 1950 und 1990 kam es wiederum zu einer Wende, der Interventionismus in der Politik und Wirtschaft wurde überwiegend rückgängig gemacht, es kam in einigen zuvor autoritär regierten Ländern zu demokratischen Herrschaftsformen und ökonomischen Lockerungen.

Im neuen Jahrtausend baute sich eine woke Welle auf, die derzeit wohl ihren Zenit erreicht hat. Ich gehe davon aus, daß in 20 Jahren wieder ein politisches und wirtschaftliches Tauwetter herrschen wird.

Die deutschen Entwicklungen entsprachen jeweils dem internationalen Trend. Lediglich der Osten hatte in der zweiten Hälfte des 20. Jh. eine fünfzigjährige Verspätung, verursacht durch Fremdherrschaft.

Ich habe diese Überlegung aufgeschrieben, um zu zeigen, daß Bolschewismus und Nationalsozialismus im Mainstream der Zwischenkriegszeit entwickelt wurden, und die ideologische Vorarbeit der Jugendbewegung auf den Punkt brachten. Sie waren keine Unfälle der Weltgeschichte, sondern die Kuppen einer langen antidemokratischen Welle.

Entsprechend ist davon auszugehen, daß auch der deutsche Wokismus zusammenbrechen wird, wenn sich international ein Überdruß an Great Reset, Zensur, Islam und Krieg einstellt, Der „Wokismus in einem Land“ hat keine Chance. da Deutschland keine Rohstoffe und keine Raumtiefe hat. Die Nachbarn werden mit dem Stock auf den Tisch klopfen, wenn die Berliner als isolierte Toren allein rumspinnen.

Grüße an den Inlandsgeheimdienst: „Es ziemt sich dem Bejahrten, weder in der Denkweise noch in der Art sich zu kleiden der Mode nachzugehen.“ (Geh. Rath v. Goethe)