Eine Substanzsteuer als Unternehmenstötolin
Die Merkelfreundin vdL hat nach dem Lieferkettengesetz, der Kohlendioxidbesteuerung und den Klimazöllen eine weitere List erdacht, um EU-Europa zu zerstören.
Verschiedene von den NGOs geführte Medien haben berichtet, daß vdL eine Substanzbesteuerung größerer Unternehmungen plant. Das heißt es soll keine Gewinnbesteuerung sein, sondern eine Umsatzbesteuerung. Ich will an Beispielen zeigen, daß der Gewinn mit dem Umsatz nichts zu tun hat. Man kann Riesenumsätze machen und dabei Verluste schreiben und umgekehrt.
Gewinn-Umsatz-Verhältnis 2024 in %
KWS Saat 7,8 %
Deutsche Telekom 9,7 %
Ahold 2,0 %
Beiersdorf 9,2 %
Bayer Verlust
BASF 2,0 %
Lanxess Verlust
Evonik 1,5 %
Covestro Verlust
Total 8,0 %
PKN Orlen 0,5 %
KGHM 8,2 %
Fresenius 2,1 %
Sanofi 13,6 %
Evotec Verlust
Carl Zeiss Meditec 8,2 %
DHL 4,0 %
BMW 5,1 %
Volvo B 9,6 %
Deutz 2,0 %
ASML 26,9 %
Siemens 11,1 %
Schaeffler Verlust
LVHM 14,8 %
Jenoptik 8,2 %
Vonovia Verlust
Rheinmetall 7,7 %
Allianz 7,1 %
Von der Leyen wendet bei der geplanten Besteuerung das Gleichnis von den Talenten an. Bei Matthäus strafte der Herr den wirtschaftlich erfolglosen Knecht durch die Delegierung in jenen Bereich, wo „Heulen und Zähneklappern“ herrschten.
Mit der Substanzbesteuerung verhindert man erfolgreich, daß angeschlagene Unternehmungen wieder auf die Beine kommen. Sie hat etwa die Wirkung wie eine Kopfsteuer für die Bürger.
Energieintensive Industrien kann man damit endgültig ruinieren oder vertreiben.
Mit der Substanzbesteuerung ist evtl. die Besteuerung der Bilanzsumme gemeint…
In einigen Ländern führt das dazu, das Kapital- und Personengesellschaften
auf den Gewinn keinerlei Steuern zu zahlen haben, theoretisch.
Muß es nicht LVMH = Louis Vuitton, Moet & Hennessy heißen? Prost!
Über die Bayer-Spinoffs hieß es schon bei der Gründung in 2004 „allein nicht lebensfähig“ – komischerweise sind sie noch immer da.
Evonik kann & darf nicht pleite gehen, da sonst die Pumpen abgestellt werden und das Ruhrgebiet aussieht wie die Mecklenburger Seenplatte.
Was die Chips angeht: wie sieht es mit Toshiba aus?
Ich kann von dem Chef des Unternehmens wo ich arbeite nur sagen, dass er sich nicht traut gegen diesen Blödsinn anzukämpfen, sondern alles schön mitmacht und offensichtlich für richtig hält. Er ist vom letzten Jahrzehnt verwöhnt und für ihn ist eine Million Euro gar nichts mehr. Bin gespannt wie lange wir noch um Kurzarbeit herum kommen, und ob dann die deutsche Nibelungentreue weiter anhalten wird.
Soweit ein Einblick aus dem Alltag. Die Industrie hat dieses Jahr schätzungsweise 10 Prozent weniger zu tun, und es sieht nicht besser aus für nächstes Jahr. Drei Millionen Arbeitslose haben wir schon. Aber ich denke erst ab sechs Millionen wird Otto Normalmichel sein Gehirn einschalten…..
U.v.d.Leyen hat gegen Onkel Donald den Kürzeren gezogen ( aber soetwas von ), deshalb wird man in Kürze den Stecker ziehen ….Sie kann Es einfach nicht !