KI-News aus dem Irrenhaus
Ungeprüft haben einige „Qualitätsmedien“ eine Studie aus dem Irrenhaus breitgetreten. 99 % aller Jobs würden wegen KI bis 2030 verschwinden. Auch die Dienstleistungsjobs, zum Exempel der Klempner.
Der Autor der Studie ist offensichtlich Sesselfurzer, der noch nie im Bereich kleinteiliger Reparatur-, Pflege- und Instandsetzungsarbeiten zu Hause war. Wären wirklich 99 % der Leute arbeitslos, würde die Kaufkraft zusammenbrechen, niemand könnte sich einen Computer oder Roboter leisten und die schöne Welt der KI würde wie alles andere auch zusammenschnurren. So weit wird es nicht kommen.
Ich frage mich, wie so ein idiotischer Schrott durch die Plausiilitätskontrolle der Medien durchkommen kann. Es gibt scheinbar nur noch verkommene Vollpfosten in einigen Redaktionen. War das ein Intelligenztest?
Was gewisse bürokratische Fakejobs betrifft, kann man schon mit Arbeitslosen rechnen, Der produktive Dienstleistungsbereich – zum Beispiel die Klempnerei und Reparaturschrauberei wird uns sicher erhalten bleiben. Alle Sachen, die sich nicht systematisieren lassen und nicht oft in einem x-y-z-Koordinatensystem vorkommen, sind ungefährdet. Für teure technische Dinge gibt es immer einen Grenznutzen, das war bis jetzt so, und das wird auch so bleiben.
Nur mal ein Fall: Wer würde sich eine Alarmanlage von der KI einbauen lassen? Oder einen Tresor liefern lassen? Würde mir im Traum nicht einfallen.
Ich kann mir vorstellen, daß KI ein Haus oder eine Straße plant, daß sie Buchungsvorgänge übernimmt, Fahrpläne optimiert, Urteile ausklamüsert usw. Es git aber genug Vorgänge, die sich der Systematisierung und Automatisierung sperren.
Ein zurückliegender Fall war CAD-CAM. Ich habe die persönliche Erfahrung, daß unter dem Strich nichts gespart wurde. weil von der Bürokratie entsprechend den perfekteren Möglichkieten bunte Pläne und Animationen verlangt wurden, natürlich für lau.

Nicht nur „Qualitätsmedien“ – auch sogenannte, selbsternannte „alternative Medien.
z.B. TE
wo sich m.E. derartige „Ausfälle“ in letzter Zeit häufen.
Wie so oft ist der Krieg Vater aller Dinge. Wenn humanoide Kampfroboter Serienreif werden, werden auch Pflegeberufe und Lagerarbeiter wegfallen. Sicher, Journalisten schreiben, damit möglichst viele Menschen sie lesen. Aber ich schätze die Entwicklung schon kräftig ein. In China und Japan ist man fest daran, Menschen auch im Alltag zu ersetzen.
Aber wie sollen unsere Sozialismus Abiturienten hier mitspielen?
Was die Sozialismus Abiturienten angeht, so haben die immer bisher gut bezahlte Jobs bekommen, wenn sie denn ein Masterstudium in den Geschwätzwissenschaften erfolgreich absolvierten.
Sie werden künftig nach ihrem Abitur auch daran interessiert sein, ein solches Studienfach zu absolvieren. Sie wissen, dass der „Klassenkampf gegen Rääääächts“ ihnen mit dem „Fachabschluss“ noch eine Weile gut bezahlte Jobs bringen wird.
Aber wehe, wenn die KI so weit ausgereift ist, dass die das Politpropagandageschwätz besser, glaubhafter, effektiver und kostengünstiger ausführt als es jetzt die in den NGOs, Medien, Universitäten oder „Staatsorganen“ tätigen „Rechtsextremismusforscher und -experten“ können.
Dann ist die beste Zeit der Geschwätzwissenschaftler vorbeit.
Ja, Katze und Kamm, Cad-Cam, technokratische Sprechblase von annedunnemals, 80er im Osten.
Oder, warum braucht man zum Lichtausmachen einen Stein und eine Taschenlampe, Stein zum Werfen, Taschenlampe zum Kontrollieren.
ganz berühmt der damalige Roboter auf der MMM, der in der Lage war, Gehwegplatten herzustellen – vollautomatisch.
Allerdings mußte der Beton dafür hinter den Kulissen mit der Schubkarre angeschleppt und per Schaufel in den „Roboter“ eingefüllt werden.
Aber es gibt Dinge, die funktionieren schon – nur nicht im Dienste des Bürgers:
„So wird etwa unbemerkt der Benzinverbrauch jedes einzelnen Autos registriert und nach Brüssel gesendet. Und unter dem Kürzel ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) überwachen seit 2024 alle Neuwagen permanent die 100-prozentige Einhaltung des Tempolimits, jegliches Spurverlassen und die Aufmerksamkeit des Fahrers.“
https://www.focus.de/auto/ueberwachung-pur-moderne-autos-sind-nur-mit-klebeband-zu-ertragen_8e7dcfdf-75ba-439f-a415-e176812aa394.html
Irgendwo las ich, daß den „Steuerberatern“ die Nutzung von Legal LLMs verboten werden soll, den Behörden aber nicht.
Wie schön könnte doch eine Maschine so ein Amt mit Terabyte um Terabyte an Einspruchstext zuschei:-)en! Disk Full Error!
Herr Prabel!
Sie glauben wirklich an eine Plausibilitätskontrolle in den Medien?
Wenn das wirklich so ist, kann Ihnen leider nicht mehr geholfen werden.
Zum Thema KI: Die simuliert natürlich menschliche Aussagen. Meistens Phantastereien. Basis von LLM sind statistische Modelle: Sprich: mit viel Blindleistung (Wer weiß warum man am Gate eines FET einen Treiber benötigt, weiß worum es geht) wird die Antwort mit höchster Wahrscheinlichkeit ausgegeben.
Wenn der Regelalgorithmus für ein Kernkraftwerk nur wahrscheinlich richtig ist, wirds Brühe. Der Herr Musk verlässt sich ja beim Autopiloten für seine Teslas auch auf solchen Nonsens. Mit bekannten Folgen.
Neueste Gehirnakrobaten versuchen auch (ähnlich click bait) auf github Bibliotheken für Peripherie an Mikrocontrollern zu veröffentlichen. Ist auch nur wahrscheinlich richtig.
Dass 99 % aller Jobs wegen KI bis 2030 verschwinden werden, das ist ganz sicher Blödsinn. KI kann viel, aber nicht körperlich-materielle Arbeit eines ausgebildeten Handwerkers leisten.
Was jedoch KI im Bildungswesen anrichtet, das wird zu katastrophalen Auswirkungen führen.
Die Schülerinnen und Schüler werden mangels Urteilsvermögen völlig unkritisch KI benutzen, denn sie sind objektiv nicht in der Lage, ausgeworfene Ergebnisse der KI auf Sinnhaftigkeit und Nutzbarkeit zu prüfen. Damit wird jegliche Qualität von Bildung und Ausbildung infrage gestellt. Das Bildungsniveau in den Schulen geht in noch tiefere Lagen als wie sie jetzt schon existieren und die Lehrenden werden einer nach dem anderen in die Burn-out-Mühlen geschickt.
Die künstliche Idiotie simuliert nur Intelligenz. Sie versteht ihre Aussagen, Bilder usw. nicht. Sie ist programmiert, aber nicht inspiriert.
„99 % aller Jobs würden wegen KI bis 2030 verschwinden.“ Vielleicht hat wurde dabei nur an Journalisten gedacht. Das erscheint m.E. gar nicht so abwegig.