Untergang oder Putsch – die Zukunft der CDU

Als ehemaliges CDU-Mitglied kenne ich mich in den Strukturen der Union ein bißchen aus – insbesondere an der Basis. Je weiter weg von Berlin, desto größer ist dort die Besorgnis mit Merz unterzugehen. Desto stärker ist das Gefühl, daß man den Wählern ein bißchen davon bieten muß, was man ihnen versprochen hat. Mit der SPD ist das erkennbar nicht drin. Die Frage ist, ob und wann es zur Revolte kommt.

Möglich ist durchaus das Ende der Union, wie in Italien passiert, wo es übrigens auch eine Brandmauer gab. Andererseits gab es gelungene Putsche wie gegen Cäsar, gegen Robespierre, gegen Allende oder gegen Ulbricht. Nicht zu vergessen die beiden Umstürze, die Dr. M. auf dem Kerbholz hat. Oder das politische Ende von Liz Truss in London und Michail Gorbatschoff in Moskau. Es gab immer Situationen, wo der eigene Apparat entglitt.

Ein Gespräch zwischen Roland Tichy und Bernd Baumann ist zu Stande gekommen, nachdem Tichy seine Hoffnung versenkt hat, daß CDU und FDP in planbarer Zeit wieder bürgerlich, freiheitlich, christlich oder konservativ werden könnten. Es sind vorerst verlorene Illusionen.