Die Aufladpreise für das E-Auto
In der Zeitung war hinter der Bezahlschranke heute ein Eintrag, daß die Privatkundschaft E-Autos meidet. Also persönlich sehe ich das so: Meinen D-Max brauche ich um Sachen mit dem Hochlader aus dem Wald rauszuziehen und das mit über 10 % Gefälle. Den Wald brauche ich, weil Energie dank der Politik von Dr. M. so teuer ist. Als Heizöl unter Kohl und Schröder noch billig war, hatte ich keinen Wald und kein starkes Zugfahrzeug. Und der Transporter fährt selten Strecken unter 1000 km, meistens stark beladen. Als Deutschland von der CDU nicht mit Messerstechern geflutet wurde hatte ich auch kein Ferienhaus im Ausland und keinen Transporter. Mit Dr. M. hat sich das Thema E-Mobilität erledigt, trotz aller Hochachtung für Elon Musk.
Ich habe heute mal nach den Preisen fürs Aufladen geillert. Bei EVN schwankt der Ladepreis zwischen 0,45 und 0,59 € pro kWh. Und der Spaß wird ja jedes Jahr teurer. In anderen Ländern kostet Strom nur einen Bruchteil. Da gibt es auch mehr E-Autos. Zum Beispiel in Norwegen, Ungarn oder China. Ist eigentlich logisch, aber soweit kann man mit Berliner oder Bremer Abitur nicht denken. So eine moderne Ausbildung reicht nur um achtlos rumzuherrschen und zu greinen, wenn nichts funktioniert.
Ich frag mich, warum die Merkelfetischisten die billigen Kernkraftwerke abgeschossen haben. So wird es nach einem Wahlsieg der AfD mindestens ein Jahrzehnt dauern, bis die Kapazitäten wieder aufgebaut sind. Bis dahin muß Elon Musk warten.
Grüße an den Inlandsgeheimdienst: „Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen“ (Gefaktes Goethe-Zitat)
Politiker zu verstehen ist eigentlich ganz einfach: Man muss sich nur vorstellen, man habe 10000 Euro monatlich zur Verfügung. Dann sind 50 Cent für Strom ganz anders zu bewerten.
Kann mich noch erinnern als man Politiker nach dem Preis von einem Pfund Butter gefragt hat.
Was e Auto betrifft: Das ist eine Frage der Innovationen. Die Chinesen werden das schaffen, aber nicht mehr die deutschen. Wir sind schulisch verdooft.
Ich mache es wie meine (neuen) Mitbürger ubd fahre einen “ Hybrid “ . Hat sich weltweit bewährt, aber die Deutschen wollten Ihnpartout nicht, weil Sie ja Alles besser können. Geworden ist aber leider Nix davon :o((
Stimmt nicht. Ich habe lange Jahre einen Gefahren und sehr viele hier im Südwesten fahren ihn auch, neuerdings sogar Lexus-Taxen. Ich habe wegen des unterirdischen Designs von Toyota (bin ja keine Manga-Figur) mich dann für einen anderen als Nachfolger entschieden.