Von der Lohnerhöhung kassiert immer mehr das Finanzamt
Früher stritten sich Arbeitnehmer und Unternehmer um die Aufteilung des Unternehmensertrags. Das lohnte sich auch – zumindest für den Arbeitnehmer.
WeiterlesenFrüher stritten sich Arbeitnehmer und Unternehmer um die Aufteilung des Unternehmensertrags. Das lohnte sich auch – zumindest für den Arbeitnehmer.
WeiterlesenDerzeit blockieren die französischen Sozialisten den Import schwäbischer Mercedes-Limousinen. Solche Handelskriege gehen oft richtigen Kriegen voraus. Zumindest vor 100 Jahren
WeiterlesenKardinal Meißner hat wieder einmal alle provoziert. In einem Interview mit der “Stuttgarter Zeitung” warf er Frau Merkel eine falsche
WeiterlesenDas deutsche Sparkassensystem wird von vielen Sparern als grundsolide wahrgenommen. Auch die Kanzlerin bestätigte den Sparkassen kürzlich, daß sie nun
WeiterlesenDie WELT berichtete am 17.7. 2013 unter der Überschrift „ In diesen Ländern gibt es viel Urlaub für wenig Euro“,
WeiterlesenJena ist durch Carl Zeiss das geworden, was es heute ist. Als Zeiss sich als Mechaniker selbständig machen wollte, war
WeiterlesenAls die Europäische Union noch Europäische Wirtschaftsgemeinschaft hieß, hatten sich die Regierungschefs das Versprechen gegeben, einen gemeinsamen Markt in Europa
WeiterlesenImmer wieder mischt sich die UNESCO in deutsche Belange ein. Erst entzog sie Dresden den Status als Weltkulturerbe wegen der
WeiterlesenAusländische Geheimdienste sind gerade im Focus der sogenannten Qualitätspresse. Die Security-Industrie boomt. Alle wollen Sicherheitssoftware verkaufen, die vor Cyberattacken schützt.
WeiterlesenDie Rente funktionierte früher so, daß Geld aus lebenslangen Beiträgen angespart und angelegt wurde. Der Beitragssatz für den Arbeitnehmer betrug
Weiterlesen
Neueste Kommentare