Düstere Prognose eines Wirtschaftswissenschaftlers
Daniel Stelter hat auf seinem Blog einen Kommentar von Prof. Thomas Mayer über zu erwartende Irrtümer der Sekundärwissenschaften wie zum
WeiterlesenDaniel Stelter hat auf seinem Blog einen Kommentar von Prof. Thomas Mayer über zu erwartende Irrtümer der Sekundärwissenschaften wie zum
WeiterlesenPlanwirtschaftlicher Klimaaktivismus und Ökologismus mit marktwirtschaftlicher Fakekulisse vertragen sich ganz gut, wenn man ersten Presseberichten über Kungelrunden zwischen Grünen und
WeiterlesenBei den Jugendlichen in meinem Bekanntenkreis – die mehr im gewerblich-technischen Beritt zu Hause sind – kann ich kein Interesse
WeiterlesenDie Pickup-Patrouillen der Taliban in Kabul verstoßen gegen das Pariser Klimaabkommen, so der Verkehrsexperte der Grünen. Die Gotteskrieger sollen gefälligst
WeiterlesenWenn der Regen niederbraust, wenn der Sturm das Feld durchsaust, bleiben Mädchen oder Buben hübsch daheim in ihren Stuben. –
WeiterlesenUnsere europäischen Nachbarn sind in der Einteilung ihrer Kräfte umsichtiger. Viele konzentrieren sich auf ein Thema und verzetteln sich nicht
WeiterlesenDen Begriff „Wetter“ gibt es nicht in allen Sprachen. In Italien erkundigt man sich, ob es heute eine gute Zeit
WeiterlesenFortsetzung des Eintrags vom 21.05.2021: Der Mißbrauch der Wissenschaft Fortsetzung des Eintrags vom 27.05.2021: Klimawandel und Klimanotstand Petitionen gegen den
WeiterlesenEs ist schon sehr ungewöhnlich: Erst in den letzten Maitagen begann der Wein auszutreiben, die ersten Kartoffelpflanzen schauten gleichzeitig aus
WeiterlesenVor einigen Tagen wurde Royal Dutch Shell von einem holländischen Gericht verurteilt weniger CO2 zu emittieren. Nun wäre es möglich
Weiterlesen
Neueste Kommentare