Zum Inhalt springen
Prabels Blog

Prabels Blog

Überleben in einer verrückten Welt

  • Start
  • Impressum
  • Datenschutz

Karfreitagslektüre: Der Meister und Margarita

Veröffentlicht am 9. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

An einem heißen und schwülen Frühlingsabend trafen sich die beiden organisierten Kulturschaffenden Michail Alexandrowitsch Berlioz, Vorsitzender der Moskauer Literaturvereinigung  MASSOLIT und

Weiterlesen
Kultur und Gesellschaft, Osteuropa
8 Kommentare

Coronahilfen sind die Strafe für Billigkäufe

Veröffentlicht am 8. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

Herbert Marcuse beklagte 1964, daß die Leute die Dinge nicht von mehreren Seiten betrachten würden, sondern eindimensional durch die Brille

Weiterlesen
Vor der Finanzkrise, Wirtschaftspolitik
29 Kommentare

Gastbeitrag: Lesen in Zeiten der Ausgangssperre

Veröffentlicht am 7. April 20207. April 2020 von Wolfgang Prabel

Eine Handvoll Rezensionen – querbeet. Und ein wenig Nachdenk-Futter drumherum Nach einem Telefonat zwischen Trump und Putin beginnt Russland mit

Weiterlesen
Kultur und Gesellschaft
3 Kommentare

Hinterm Shutdown geht’s weiter

Veröffentlicht am 7. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

Gestern habe ich mal rumtelefoniert und rumgeemailt, was meine Freunde so machen und alle sind trotz Shutdown noch am Werkeln.

Weiterlesen
Kórona, Vor der Finanzkrise
2 Kommentare

Reitzle und Diess über die Produktionspause

Veröffentlicht am 6. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

Die Lügenmedien versuchten uns weiszumachen, daß der Stillstand wichtiger Industriebetriebe aus der Infektionsgefahr für die Werktätigen resultiert. Zum Beispiel ein

Weiterlesen
Kórona, Wirtschaftspolitik
7 Kommentare

Schuldenvergleich 1919 mit 2020

Veröffentlicht am 4. April 20204. April 2020 von Wolfgang Prabel

Die angestellten Professoren der Wirtschaftsgeschichte dürfen das natürlich nicht, was ich jetzt mache: Einen Vergleich der Staatsfinanzen zwischen 1919 und

Weiterlesen
Vor der Finanzkrise
13 Kommentare

Wolfsmilch überall

Veröffentlicht am 4. April 20207. Februar 2023 von Wolfgang Prabel

Ich weiß nicht woran es liegt, aber dieses Jahr ist auf meinen Weiden überall Zypressenwolfsmilch. Auch bei den Nachbarn breitet

Weiterlesen
Aus dem grünen Märchenland, Landwirtschaft, Ernährung
3 Kommentare

Die Luftfahrtprivilegien bleiben

Veröffentlicht am 3. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

Katharina – eine in den Medien dauerpräsente bayrische Grüne – war nach Kalifornien gejettet, um ein Eis zu verzehren. Dafür

Weiterlesen
Energie und Preise, Mobilität, Steuern
3 Kommentare

Dr. Merkels Morgenthau im März

Veröffentlicht am 3. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

Frische Produktionszahlen des Fahrzeugbaus für den Pkw-Bereich: Aus den Meldungen des Verbands der deutschen Automobilindustrie (VDA) für den Januar 2020

Weiterlesen
Mobilität, Vor der Finanzkrise
5 Kommentare

Die deutsche Überlegenheit bröckelt demnächst

Veröffentlicht am 3. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

Derzeit überschlagen sich die MSM mit Berichten, was Boris Johnson und Donald Trump in der Kóronakrise alles falsch machen. Weil

Weiterlesen
Kórona, Medien und Politik
12 Kommentare

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 382 383 384 385 386 … 616 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Amerika (63)
  • Assets, Aktien, Edelmetalle (292)
  • Asylkrise (619)
  • Aus dem grünen Märchenland (418)
  • Ausbeutung der Mittelschicht (234)
  • Bauwesen, Architektur, Wärmeschutz (101)
  • Energie und Preise (563)
  • Freistaat Thüringen (248)
  • Jugendbewegung (133)
  • Klima (166)
  • Kórona (418)
  • Krieg und Frieden (234)
  • Kultur und Gesellschaft (703)
  • Landwirtschaft, Ernährung (237)
  • Medien und Politik (596)
  • Mobilität (268)
  • Naher Osten (199)
  • Neues aus Brüssel (159)
  • Oligarchen, Great Reset (138)
  • Osteuropa (507)
  • Religion (201)
  • Seltsames aus Berlin (699)
  • Steuern (212)
  • Verrückte Welt (285)
  • Vor der Finanzkrise (445)
  • Weimarer Land (88)
  • Wirtschaftspolitik (394)

Neueste Beiträge

  • ENI und Castrol statt Klima und Alkohol
  • Und tausend Stimmen rufen Sieg – mein Sudelbuch im Juni 2025
  • Eine Parole zum Koalitionsvertrag
  • Die Erhöhung des Mindestlohns ist vermutlich keine Katastrophe
  • Der öffentliche Verkehr ist nur noch in ruhigen Relationen sicher

Archive

Neueste Kommentare

  • Joa Miebach bei Die Erhöhung des Mindestlohns ist vermutlich keine Katastrophe
  • jan bei Die Erhöhung des Mindestlohns ist vermutlich keine Katastrophe
  • Cindy aus WE bei Eine Parole zum Koalitionsvertrag
  • Joa Miebach bei Die Erhöhung des Mindestlohns ist vermutlich keine Katastrophe
  • tara bei Die Erhöhung des Mindestlohns ist vermutlich keine Katastrophe

Meine Favoriten im Netz

  • Tichys Einblick
  • Goldseiten
  • pi-news
  • Journalistenwatch
  • Zellerzeitung
  • ScienceFiles
  • achgut
  • Apollo News
  • Zettels Raum
  • Hadmut Danisch
  • Europäisches Institut für Klima und Energie
  • Opposition 24

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.