Trends der Besteuerung Anfang 2022
Die Steuereinnahmen im Januar und Februar 2022 sind um 35,5 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen, die Ausgaben um 11 %
WeiterlesenDie Steuereinnahmen im Januar und Februar 2022 sind um 35,5 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen, die Ausgaben um 11 %
WeiterlesenIm Dezember 2013 hatte ich mal den Unterschied zwischen einem Mindestlöhner und einem Hartzer berechnet. Nun sind sieben Jahre rum
WeiterlesenDer Spätsommer 2020 war durch die Umsatzsteuersenkung auf 16 bzw. 5 % wirtschaftlich belebt worden. Käufe von etwas teureren Konsumgütern
WeiterlesenDer Juli 2020 war durch die Umsatzsteuersenkung auf 16 bzw. 5 % wirtschaftlich belebt worden. Käufe von etwas teureren Konsumgütern
WeiterlesenAus den Steuereinnahmen im April kann man Rückschlüsse auf die Härte des Lockdown ziehen. Ich hatte immer den Stromverbrauch verfolgt
WeiterlesenVorgestern hatte ich dargelegt, daß Dr. Merkels Kórona-Rettungsmodell mathematisch nach herkömmlichen Rezepten nicht funktioniert. Aber da wissen meine Leser ja
WeiterlesenWas derzeit in der Wirtschaft passiert, ist die plötzliche Entwertung teurer Investitionen und beruflicher Quaifikationen durch politische Entscheidungen. Wir sehen
WeiterlesenDie Ost-CDU hat man früher zutiefst verachtet. Sie war von linken Spitzeln durchsetzt, sang das Loblied der Sowjetunion und rief
WeiterlesenSeit 2005 ist Dr. Merkel im Kanzleramt. Wer ihren finsteren Charakter kennt, ist über die folgende Statistik nicht erstaunt. Ich
WeiterlesenViele Leute senken ihre Lebenshaltungskosten, indem sie mit Holz heizen. Das ist eh nicht vergnügungssteuerpflichtig. Man muß in den Wald
Weiterlesen
Neueste Kommentare