Die Großoffensive gegen die AfD ist gescheitert

Die Kommunalwahl war jenseits von Umfragen ein erster Test. Gestern abend bin ich neugierig wie ich war, zuerst mal ins Wahllokal in Mechelroda gegangen. Die AfD hat sich von 16,7 auf 30,3 % berappelt. Der verbündete Kreisverband der Bürgerinitiativen hat sich von 6,7 auf 12,8 % verbessert. Die Nationale Front 2,0 hat 17,9 % verloren und erhielt noch 52,8 % der Stimmen.

Ähnlich verhielt es sich im noch nicht ganz ausgezahlten Kreis Weimarer Land: die AfD hat um 8,7 % auf 26,3 % zugelegt.

Im Freistaat hat sich die AfD um 8,7 % auf 26,4 % verbessert, dieses Zwischenergebnis muß man allerdings mit spitzen Fingern anfassen, da Erfurt noch nicht ausgezählt worden ist. Die Nationale Front hat sich um 13,5 % verschlechtert, besonders hat es bei den Linken, den Grünen, der SPD und der FDP eingeschlagen, die CDU konnte sich behaupten.

Besonders böse hat es die Ampelparteien erwischt: Sie kommen landesweit auf 17,6 %, vor der Wahl waren es noch satte 25,7 %. Auch die Ramelow-Regierungskoalition aus Linken, Grünen und SPD macht keine gute Figur: Sie kommt auf 23,3 %. Vor der Wahl waren es 34,9 %.

Was hat nun das Gelaber von „Geheimkonferenz“, „gesichert faschistisch“ und „Alles für XXX“ gebracht? Nichts! Die Wahrheit läßt sich von den umstrittenen Lügenmedien nicht aufhalten. Das Heizungsgesetz, das Verbrennerverbot, die Windmühlen, die Inflation, die Luftsteuer und andere fiese Gemeinheiten haben einen Tornado der Verwüstung hinterlassen. Die gute Nachricht: Die Grünen liegen fast überall unter der 5-%-Klausel.

Nach jetzigem vorläufigem Stand gibt es folgende landesweite Aufteilung der Sitze:

AfD251+ 74
CDU250– 34
Sonstige190+ 32
SPD98– 33
Linke83 – 62
Grüne33– 43
FDP25– 26

Ich schätze, daß die AfD in fünf Jahren die Mehrheit erringt. Aber dann wird ein Scherbenhaufen aufzukehren sein.

Grüße an den Inlandsgeheimdienst: „Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.“ (Geh. Rath v. Goethe)