Die Lage der deutschen Wirtschaft wird geschönt dargestellt

Heute kann man sich in der WELT die Umsatzentwicklung der 500 größten deutschen Unternehmen reinziehen. Was den Umsatz betrifft: Es ist der Weltumsatz. Die Beschäftigtenzahl ist die Weltbeschäftigtenzahl. Wenn man sich die Anteile der deutschen Standorte ansieht, so sieht es wesentlich schlechter aus.

Ich will das mal am Beispiel Siemens erläutern: In Deutschland sank der Umsatz von 14,7 Mrd. € 2023 auf 11,3 Mrd. € 2024. In den USA stieg er von 21,7 Mrd. € 2023 auf 23,5 Mrd. € 2024. In China sank er von 8,3 auf 7,3 Mrd. €. Deutschland macht vom Umsatz noch etwa 13,5 % aus.

Die WELT schreibt: „Die umsatzstärkste Branche im Ranking ist zwar weiter die Automobilindustrie. Die Erlöse der Hersteller gingen 2024 jedoch um 3,0 Prozent zurück, die Zulieferer verloren 5,2 Prozent. Die Chemieindustrie büßte 2,8 Prozent ein, die Metallverarbeitung 1,8 und der Maschinenbau 1,6 Prozent. Mit positiven Zahlen macht der Bausektor auf sich aufmerksam. Insgesamt konnte die Branche um 11,2 Prozent zulegen.“

Auch hier ein Exempel, und zwar Hochtief, ein Betrieb, mit dem ich in den Nullerjahren gut verbandelt war und zum Beispiel den Wettberwerb für den Neubau des Landratsamts Saale-Orla gewonnen hatte. Hochtief hatte 2024 ein Umsatzplus von 20 %. Der Umsatz ist 2024 von 27.7 auf 33,3 Mrd. € angewachsen. Davon generierte Turner 19,3 Mrd. € (Wachstum 19 %), CIMIC 10,3 Mrd. € (Wachstum 26,3 %) und Engeneering and Construction 3,6 Mrd. € (Wachstum 9,9 %). Turner ist vor allem in Amerika aktiv, CIMIC im pazifischen Raum. Engeneering and Construction umfaßt Europa und den amerikanischen Tiefbau. Deutschland macht am Umsatz geschätzt weniger als 5 % aus.

Zum zweiten fällt auf, daß die deutschen Betriebe mit positiven Umsatzzahlen überwiegend im Bereich des Handels zu verorten sind. Und da muß man den Umsatz mal um die Preissteigerung bereinigen.

Wenn in Deutschland noch investiert wird, dann überwiegend im Handel. Ich fahre öfter die A 93 entlang, und da enstand daneben ein größerer Hallenkomplex. Ich habe gegoogelt und das Ergebnis: ein neuer Standort von Amazon.

Man kann sich die Geschäftsberichte 2024 der deutschen Unternehmungen hoch und runter ansehen, in der Regel spielt Deutschland nur noch eine untergeordnete Rolle und das Umsatzwachstum findet, wenn überhaupt, dann irgendwo auf dem Erdball statt.

PB-Leser wissen im allgemeinen mehr, als WELT-Leser. Ich will mich nicht selbst loben, aber ich muß das manchmal.

Beitragsbild: Archiv des Verf.