Die Angst nicht dazuzugehören
Ab und zu mache ich einen Spaziergang durch das Wohnviertel meiner Kindheit. Es handelt sich um eine Gartenstadt, die ensprechend
WeiterlesenAb und zu mache ich einen Spaziergang durch das Wohnviertel meiner Kindheit. Es handelt sich um eine Gartenstadt, die ensprechend
WeiterlesenDas FBI hat im Internet eine Kriminalitätsstatistik zur Mörderei aus den Staaten für 2016 veröffentlicht (hier: Einzelopfer und Einzeltäter). Das
WeiterlesenIrgendwo habe ich gelesen, daß Bayern und Baden-Württemberg kein Interesse an vergleichbaren Abituraufgaben haben. Andere Bundesländer sind da mutiger. Die
WeiterlesenKulturelle Phänomene waren immer schon Frühindikatoren gesellschaftlicher Umbrüche. Insofern war die Beobachtung des Ausflugsgeschehens am Wochenende mehr als interessant, waren
WeiterlesenKonzerte sind im Moment etwas schwierig zu organisieren, deshalb habe ich mal im YouTube-Archiv gekramert, und Magdi Rúzsa mit dem
WeiterlesenAb 1950 haben sich die Deutschen kulturell stark auseinandergelebt. Das war natürlich vor allem durch die unterschiedlichen Besatzungsmächte, aber auch
WeiterlesenIn einer ehemals großen deutschen Zeitung las ich einen Eintrag „Warum sich die Generation Z niemals von Corona erholen wird.“
WeiterlesenAm Ende der 80er Jahre durchstöberte ich gelegentlich Lenins Schriften. Mir fiel auf, daß er noch in der sibirischen Verbannung
WeiterlesenDie Mainstreampresse berichtet uni sono (vermutlich zentral durch das Reichspressehauptamt RND oder Faktenfinder oder Correktiv oder Madsen oder irgendsowas eingespeist),
WeiterlesenIch schimpf nicht auf die Jugend. Wir warn auch nicht besser, nur war früher alles billiger. Das Bier, der Braune
Weiterlesen
Neueste Kommentare