Zum Inhalt springen
Prabels Blog

Prabels Blog

Überleben in einer verrückten Welt

  • Start
  • Impressum
  • Datenschutz

Wer Merz wählt, wählt die Grünen

Veröffentlicht am 6. Dezember 2024 von Wolfgang Prabel

Der „liebe Friedrich“ – so redete ihn Dr. M. kürzlich an – macht es sich sehr schwer, indem er den

Weiterlesen
Wirtschaftspolitik
5 Kommentare

Die sogenannt freie sogenannte Kulturszene möchte, dass für sie mehr Menschen mehr arbeiten, um sie zu finanzieren

Veröffentlicht am 6. Dezember 20246. Dezember 2024 von Wolfgang Prabel

Gastbeitrag von Bernd Zeller über Jenaer Verhältnisse Die Freie Bühne, war das nicht die mit dem Klimafeuerwehrstück, gefördert von der

Weiterlesen
Kultur und Gesellschaft
7 Kommentare

Das Scholz-Märchen von der aufkommensneutralen Grundsteuer

Veröffentlicht am 5. Dezember 20245. Dezember 2024 von Wolfgang Prabel

Als die Reform der Grundsteuer begonnen wurde, war Olaf Scholz Bundesfinanzminister. Er verbreitete die Hoffnung, daß die neue Steuer etwa

Weiterlesen
Steuern
2 Kommentare

Mit der Kettensäge durchs Dickicht des tiefen Staats

Veröffentlicht am 4. Dezember 20245. Dezember 2024 von Wolfgang Prabel

Andreas Beck wollte mal wissen, was in dem Jahr nach der Machtübernahme von Präsident Milei passiert ist. Dazu hat er

Weiterlesen
Wirtschaftspolitik
11 Kommentare

Kolonialismus und Sklaverei mal anders

Veröffentlicht am 4. Dezember 20244. Dezember 2024 von Wolfgang Prabel

In Ostberlin gibt es nun ein fragwürdiges Denkmal für den Kolonialismus. Es ist nicht schlecht, die Einmischung in fremde Kulturkreise

Weiterlesen
Naher Osten, Osteuropa
7 Kommentare

Die CDU steckt bis zum Hals im Northvolt-Desaster

Veröffentlicht am 3. Dezember 20243. Dezember 2024 von Wolfgang Prabel

Der Haushaltsausschuss des Bundestags wurde über eine „überplanmäßige Ausgabe im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Wandelanleihe von Northvolt durch die

Weiterlesen
Energie und Preise
Ein Kommentar

Das peinliche Wahlergebnis in Rumänien

Veröffentlicht am 2. Dezember 20242. Dezember 2024 von Wolfgang Prabel

Es ist so peinlich, daß die Kartellmedien die Berichterstattung verschleppen. Es ist superpeinlich, weil es vor allem eine Ohrfeige für

Weiterlesen
Osteuropa
5 Kommentare

Der Wahlkampf hat begonnen

Veröffentlicht am 2. Dezember 2024 von Wolfgang Prabel

Die Zellerzeitung hat Interna über den Küchentischausflug von Robert H, recherchiert. Der besuchten Erziehungspädagogin ist es nicht gelungen ihn davon

Weiterlesen
Aus dem grünen Märchenland
2 Kommentare

Social-Media-Verbot endet wie Westfernsehen

Veröffentlicht am 2. Dezember 20242. Dezember 2024 von Wolfgang Prabel

In Australien soll es für unter 16jährige ein Verbot der Teilnahme am Daddeln geben. So etwas ist nicht nur negativ.

Weiterlesen
Medien und Politik
5 Kommentare

Alterssicherung in der Defensive

Veröffentlicht am 2. Dezember 2024 von Wolfgang Prabel

Es liegt eine gewisse Nervosität in der Luft. Der Gewohnheitsversager Olaf S. will wieder größere Schuldenpakete verpulvern. Dabei waren seine

Weiterlesen
Assets, Aktien, Edelmetalle
6 Kommentare

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 42 43 44 45 46 … 616 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Amerika (63)
  • Assets, Aktien, Edelmetalle (292)
  • Asylkrise (619)
  • Aus dem grünen Märchenland (418)
  • Ausbeutung der Mittelschicht (234)
  • Bauwesen, Architektur, Wärmeschutz (101)
  • Energie und Preise (563)
  • Freistaat Thüringen (248)
  • Jugendbewegung (133)
  • Klima (166)
  • Kórona (418)
  • Krieg und Frieden (234)
  • Kultur und Gesellschaft (703)
  • Landwirtschaft, Ernährung (237)
  • Medien und Politik (596)
  • Mobilität (268)
  • Naher Osten (199)
  • Neues aus Brüssel (159)
  • Oligarchen, Great Reset (138)
  • Osteuropa (507)
  • Religion (201)
  • Seltsames aus Berlin (699)
  • Steuern (212)
  • Verrückte Welt (285)
  • Vor der Finanzkrise (445)
  • Weimarer Land (88)
  • Wirtschaftspolitik (394)

Neueste Beiträge

  • ENI und Castrol statt Klima und Alkohol
  • Und tausend Stimmen rufen Sieg – mein Sudelbuch im Juni 2025
  • Eine Parole zum Koalitionsvertrag
  • Die Erhöhung des Mindestlohns ist vermutlich keine Katastrophe
  • Der öffentliche Verkehr ist nur noch in ruhigen Relationen sicher

Archive

Neueste Kommentare

  • M. Stoll bei Die Erhöhung des Mindestlohns ist vermutlich keine Katastrophe
  • Stefan Edler bei Und tausend Stimmen rufen Sieg – mein Sudelbuch im Juni 2025
  • Panzergrenadier und Kdvler bei Eine Parole zum Koalitionsvertrag
  • ME bei Eine Parole zum Koalitionsvertrag
  • zargel bei Und tausend Stimmen rufen Sieg – mein Sudelbuch im Juni 2025

Meine Favoriten im Netz

  • Tichys Einblick
  • Goldseiten
  • pi-news
  • Journalistenwatch
  • Zellerzeitung
  • ScienceFiles
  • achgut
  • Apollo News
  • Zettels Raum
  • Hadmut Danisch
  • Europäisches Institut für Klima und Energie
  • Opposition 24

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.