Warum die Bank immer gewinnt
Früher bekam man als Bankkunde 4 % Zinsen und die Bank trug das Risiko. Heute zahlt die Bank 4 %
WeiterlesenFrüher bekam man als Bankkunde 4 % Zinsen und die Bank trug das Risiko. Heute zahlt die Bank 4 %
WeiterlesenTrotz Finanzkrise verdienen die deutschen Arbeitnehmer von Banken und Versicherungen 5.250 Euro monatlich im Durchschnitt (die maroden Landesbanken haben die
WeiterlesenAls die Europäische Union noch Europäische Wirtschaftsgemeinschaft hieß, hatten sich die Regierungschefs das Versprechen gegeben, einen gemeinsamen Markt in Europa
WeiterlesenAusländische Geheimdienste sind gerade im Focus der sogenannten Qualitätspresse. Die Security-Industrie boomt. Alle wollen Sicherheitssoftware verkaufen, die vor Cyberattacken schützt.
WeiterlesenDie Rente funktionierte früher so, daß Geld aus lebenslangen Beiträgen angespart und angelegt wurde. Der Beitragssatz für den Arbeitnehmer betrug
WeiterlesenSilber ist ein Metall, über dessen Geldeigenschaft hart gestritten wird. Die Gegner sehen in Silber ein reines Industriemetall, das nur
WeiterlesenEinigen Teilnehmern am Bitcoin-Experiment hat die neue Internet-Währung schon was gebracht. Sie haben deutliche Kursgewinne. Aber gibt es auch Risiken?
WeiterlesenDie Infektion der deutschen Banken mit der Finanzseuche erfolgte schleichend nach dem Jahr 2000. Die Symptome der Krankheit brachen 2008
WeiterlesenDie WELT berichtet am 8.Januar 2012 über eine kürzlich beschlossene Enteignungsklausel, die vor allem den Kleinsparer trifft, die europäische „Collective
WeiterlesenAm 8.Juni 2012 hat das Handelsblatt die Kosten der Rettungspakete und Risiken (incl. Einlagensicherungsfonds und Target-Verbindlichkeiten) zusammengezählt. Es kommt auf
Weiterlesen
Neueste Kommentare