Was mach ich mit dem Amarok?
Zu Volkswagen hatte ich ein zerrüttetes Verhältnis, seit die Firma 10.000 Golfs an die Bonzen in Ostberlin geliefert hatte. War
WeiterlesenZu Volkswagen hatte ich ein zerrüttetes Verhältnis, seit die Firma 10.000 Golfs an die Bonzen in Ostberlin geliefert hatte. War
WeiterlesenStädte hatten früher den Vorteil, daß man mit kurzen Wegen viel erledigen konnte. Dienstleistungen, Wohnen, Arbeit und Vergnügen gab es
WeiterlesenDie drei Edelmarken der deutschen Autohersteller BMW, Daimler und VW erzielten 2015 einen Umsatz von etwa 464 Mrd. €, natürlich
WeiterlesenVor fast drei Jahren, im August 2014, hatte ich über die Unwirtschaftlichkeit von Elektroautos berichtet. Zeit mal ein Update dazu
WeiterlesenHeute nach längerer Zeit mal wieder ein Eintrag von Konrad Kustos, der zuerst auf „Chaos mit System“ erschienen ist. Aus
WeiterlesenVor wenigen Tagen, am vierten Januar, hatte ich bereits die eigene Haßfähigkeit derjenigen, die gegen Haßmails vorgehen wollen, an einem
WeiterlesenIn Belgien tritt am 18. Mai ein Gesetz in Kraft, nach dem sich jeder Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel auf grenzüberschreitenden Strecken
WeiterlesenDer in Wolfsburg in den 80er Jahren als altes Eisen ausrangierte Volkswagenmotor wurde in der DDR weitergebaut. Das ganze technisch
WeiterlesenDie Handelsnostalgiker trauern den kleinen Läden im Nahbereich nach, den sogenannten Tante-Emma-Läden. In Deutschland sind sie längst Geschichte, in Südeuropa
WeiterlesenVor einem halben Jahr wurde ein Gesetz aus der Zeit des Nationalsozialismus geändert. Es handelte sich um die Aufhebung einer
Weiterlesen
Neueste Kommentare