Die Pferde stehen im Wasser und saufen zu wenig
„Wir können durch Internationale Maßnahmen nicht bewirken, daß die Pferde trinken. Das ist ihre eigene Sache. Aber wir können sie
Weiterlesen„Wir können durch Internationale Maßnahmen nicht bewirken, daß die Pferde trinken. Das ist ihre eigene Sache. Aber wir können sie
WeiterlesenPrinzipiell ist Geld eine zivilisatorische Errungenschaft, weil sie Tauschgeschäfte in der Wirtschaft vereinfacht und einen einheitlichen Wertmaßstab liefert. Aber das
WeiterlesenIn Deutschland wird der Süden Europas gern mit PIIGS abgekürzt. Die Abkürzung PIIGS beinhaltet die Anfangsbuchstaben von Portugal, Irland, Italien,
Weiterlesen„Den Sparern droht eine Nacht ohne Morgen“, schrieben am 7.11.2013 Daniel Eckert und Holger Zschäpitz in der „Welt“. Sie berufen
WeiterlesenSeit genau 4 Jahren beobachte ich die Silberantiquitätenauktionen auf ebay. Gutes war schon immer selten und teuer. Das gilt auch
WeiterlesenDer Internationale Währungsfonds erwägt eine 10-prozentige Schuldensteuer für alle in der EU geparkten Geldvermögen. Im Geldmonitor des IWF „Taxing our
WeiterlesenSie, das sind in diesem Fall die deutschen Exporte. Du, das ist der französische Industrieminister Montebourg. Die französischen Sozialisten haben
WeiterlesenAm Verlauf der Eurokrise kann man sehr deutlich erkennen, daß eine Papierwährung vom Regelwerk, das dieser Kunstwährung zugrunde liegt extrem
WeiterlesenFrüher bekam man als Bankkunde 4 % Zinsen und die Bank trug das Risiko. Heute zahlt die Bank 4 %
WeiterlesenTrotz Finanzkrise verdienen die deutschen Arbeitnehmer von Banken und Versicherungen 5.250 Euro monatlich im Durchschnitt (die maroden Landesbanken haben die
Weiterlesen
Neueste Kommentare