Der Euro wird 2018 wieder ein Thema
In Italien wird im kommenden Jahr gewählt. Das hat für Deutschland eine andere Bedeutung, als Wahlen in Österreich oder Tschechien.
WeiterlesenIn Italien wird im kommenden Jahr gewählt. Das hat für Deutschland eine andere Bedeutung, als Wahlen in Österreich oder Tschechien.
WeiterlesenÜberall wo man hinschaut entstehen neue Eigenheime, man bekommt nur mit guten Beziehungen einen Handwerker und der Aktienmarkt boomt. Die
WeiterlesenAm 26. April hatte Gary Cohn, der ökonomische Chefberater von Präsident Donald J. Trump und Direktor des National Economic Council
WeiterlesenTarget heißt auf englisch „Ziel“. Aber kann es das Ziel sein, Schulden zu machen? Es handelt sich nämlich nicht um
WeiterlesenOlaf Gersemann berichtete am 31.01.2017 in der WELT über einen sich anbahnenden Streit zwischen Dr. Merkel und der amerikanischen Administration
WeiterlesenUnsere Sparkassen tun es auch. Sie geben kleine Scheibchen ihres Gewinns an Sportvereine, Kindergärten und Feuerwehren. Wenn man genau hinsieht,
Weiterlesen„Ein Präsident Trump kostet jeden Deutschen 34.662 Euro“, so hatte DIE WELT gestern getitelt. Die mit den keynesianistisch orientierten Zentralbanken
WeiterlesenDie Lügenpresse schreibt derzeit Horrorartikel über die wirtschaftlichen Folgen des BREXIT zusammen. Hunderte Milliarden verloren! Für jeden deutschen Haushalt 12.500
WeiterlesenDer Euro gehörte nur ganz zu Beginn seiner Geschichte – etwa bis 2005 – zu den besonders soliden Wertaufbewahrungsmitteln. Das
WeiterlesenDie Finanzkrise ist nicht vorbei. Sie interessiert nur niemanden mehr. Für die Sparer von Lebensversicherungen oder Riesterrenten und für privat
Weiterlesen
Neueste Kommentare