Mehr Bürgerrechte, mehr wirtschaftliche Freiheit?
Kürzlich habe ich zwei Kommentare zu einem Blogeintrag über Freiheit gelesen. „Freiheit (Libertas) beginnt nämlich bei den Bürgerrechten und nicht
WeiterlesenKürzlich habe ich zwei Kommentare zu einem Blogeintrag über Freiheit gelesen. „Freiheit (Libertas) beginnt nämlich bei den Bürgerrechten und nicht
WeiterlesenEin zentrales Dogma des Faschismus war die ständische Organisation der Wirtschaft in Kammern und Korporationen. Oder wie es Mussolini 1932
Weiterlesen„Wir werden Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelnen abfordern müssen“, sagte Gas-Gerd Schröder am
WeiterlesenDie deutschen Nettolöhne sind von 1991 bis 2012 um 9 % gesunken. Und internationale Politik ist eine teure Angelegenheit. Ob
WeiterlesenEs wird oft behauptet, daß Arme in Deutschland keine Steuern zahlen, da das Bundesverfassungsgericht das Lebensminimum von der Steuer befreit
WeiterlesenKürzlich hatte ich ausgerechnet, was passiert, wenn Mutti mit dem Durchschnittslohn als zweiter Verdiener arbeiten geht. Sie bekommt den halben
WeiterlesenPrinzipiell ist Geld eine zivilisatorische Errungenschaft, weil sie Tauschgeschäfte in der Wirtschaft vereinfacht und einen einheitlichen Wertmaßstab liefert. Aber das
WeiterlesenDieses Mal hat es die Katholische Kirche erwischt. Die Kostenexplosion auf dem Domberg in Limburg ist bemerkenswert, wie vorher schon
WeiterlesenFür sehr gute Verdiener macht es kaum Sinn, neben der Arbeit noch etwas im Garten oder im Stall zu erzeugen.
WeiterlesenAm 5.7.2013 berichtete die Welt über eine geplatzte Werkseröffnung in St. Petersburg, früher Leningrad. >Hier. Die Zeitung vermutet, daß das
Weiterlesen
Neueste Kommentare