Zum Inhalt springen
Prabels Blog

Prabels Blog

Überleben in einer verrückten Welt

  • Start
  • Impressum
  • Datenschutz

Noch sind Ungarn und Amerika nicht verloren

Veröffentlicht am 12. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

Unsere journalistischen Wilhelministen haben an allen Ländern was zu meckern, weil angeblich nur Dr. Merkel bei Kórona alles richtig macht.

Weiterlesen
Kórona, Verrückte Welt
9 Kommentare

Big Brother Tilman Kuban will 1984

Veröffentlicht am 12. April 20207. Februar 2023 von Wolfgang Prabel

Die merkeltreue Hoftrompete WELT AM SONNTAG berichtet von den Abwegen einer ehemals stolzen und aufgeklärten Partei: „Der Vorsitzende der Jungen

Weiterlesen
Kórona
8 Kommentare

Ostergrüße in alter Frische

Veröffentlicht am 11. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

Orbán Victor ist in unseren Haltungsmedien wieder mal der Buhmann, weil er sich beim Parlament Vollmachten für die Krise geholt

Weiterlesen
Kultur und Gesellschaft, Osteuropa
Ein Kommentar

Gute Umfragen – aber jetzt sind keine Wahlen

Veröffentlicht am 11. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

Die Grünen haben ein Riesenpech gehabt. Ihre bundesweiten Umfragewerte waren im Herbst 2019 traumhaft und dann waren ausgerechnet in Sachsen,

Weiterlesen
Kórona
7 Kommentare

Ein kompetenter Blick in amerikanische Ränkespiele

Veröffentlicht am 10. April 202011. April 2020 von Wolfgang Prabel

Es geht um „America first“ versus „One World“. Trump gegen die amerikanischen Medien, gegen das arrogante Hollywood und gegen die

Weiterlesen
Verrückte Welt
3 Kommentare

Karfreitagslektüre: Der Meister und Margarita

Veröffentlicht am 9. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

An einem heißen und schwülen Frühlingsabend trafen sich die beiden organisierten Kulturschaffenden Michail Alexandrowitsch Berlioz, Vorsitzender der Moskauer Literaturvereinigung  MASSOLIT und

Weiterlesen
Kultur und Gesellschaft, Osteuropa
8 Kommentare

Coronahilfen sind die Strafe für Billigkäufe

Veröffentlicht am 8. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

Herbert Marcuse beklagte 1964, daß die Leute die Dinge nicht von mehreren Seiten betrachten würden, sondern eindimensional durch die Brille

Weiterlesen
Vor der Finanzkrise, Wirtschaftspolitik
29 Kommentare

Gastbeitrag: Lesen in Zeiten der Ausgangssperre

Veröffentlicht am 7. April 20207. April 2020 von Wolfgang Prabel

Eine Handvoll Rezensionen – querbeet. Und ein wenig Nachdenk-Futter drumherum Nach einem Telefonat zwischen Trump und Putin beginnt Russland mit

Weiterlesen
Kultur und Gesellschaft
3 Kommentare

Hinterm Shutdown geht’s weiter

Veröffentlicht am 7. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

Gestern habe ich mal rumtelefoniert und rumgeemailt, was meine Freunde so machen und alle sind trotz Shutdown noch am Werkeln.

Weiterlesen
Kórona, Vor der Finanzkrise
2 Kommentare

Reitzle und Diess über die Produktionspause

Veröffentlicht am 6. April 20201. März 2023 von Wolfgang Prabel

Die Lügenmedien versuchten uns weiszumachen, daß der Stillstand wichtiger Industriebetriebe aus der Infektionsgefahr für die Werktätigen resultiert. Zum Beispiel ein

Weiterlesen
Kórona, Wirtschaftspolitik
7 Kommentare

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 391 392 393 394 395 … 626 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Amerika (69)
  • Assets, Aktien, Edelmetalle (295)
  • Asylkrise (622)
  • Aus dem grünen Märchenland (422)
  • Ausbeutung der Mittelschicht (235)
  • Bauwesen, Architektur, Wärmeschutz (102)
  • Energie und Preise (564)
  • Freistaat Thüringen (250)
  • Jugendbewegung (133)
  • Klima (171)
  • Kórona (420)
  • Krieg und Frieden (234)
  • Kultur und Gesellschaft (713)
  • Landwirtschaft, Ernährung (243)
  • Medien und Politik (601)
  • Mobilität (271)
  • Naher Osten (204)
  • Neues aus Brüssel (162)
  • Oligarchen, Great Reset (138)
  • Osteuropa (515)
  • Religion (201)
  • Seltsames aus Berlin (712)
  • Steuern (220)
  • Verrückte Welt (292)
  • Vor der Finanzkrise (445)
  • Weimarer Land (88)
  • Wirtschaftspolitik (402)

Neueste Beiträge

  • Der Frühsommer war fiskalisch schon Spätherbst
  • Raus aus dem Euro, aber mit Umsicht
  • Lebensversicherungen und Vermögenssteuer
  • Wie Picasso, Dali und Hoffmann den Bundeskanzler porträtiert hätten
  • Die künstliche Intelligenz über Karl Lauterbach

Archive

Neueste Kommentare

  • Wolfgang Prabel bei Raus aus dem Euro, aber mit Umsicht
  • Trotz Ski bei Raus aus dem Euro, aber mit Umsicht
  • Michael B. bei Raus aus dem Euro, aber mit Umsicht
  • Michael B. bei Raus aus dem Euro, aber mit Umsicht
  • ME bei Raus aus dem Euro, aber mit Umsicht

Meine Favoriten im Netz

  • Tichys Einblick
  • pi-news
  • Goldseiten
  • Zellerzeitung
  • Journalistenwatch
  • achgut
  • Apollo News
  • Zettels Raum
  • Hadmut Danisch
  • Europäisches Institut für Klima und Energie
  • Opposition 24
  • ScienceFiles

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.