Zum Inhalt springen
Prabels Blog

Prabels Blog

Überleben in einer verrückten Welt

  • Start
  • Impressum
  • Datenschutz

Der Wahlomat ist defekt

Veröffentlicht am 5. Mai 20147. April 2023 von Wolfgang Prabel

Nun ist der Wahlomat für die Europawahl auf Sendung.  Die Bundesszentrale für politische Bildung, eine Unterabteilung des Bundesinnenministeriums hat  einen

Weiterlesen
Neues aus Brüssel
4 Kommentare

Dem vegetarischen Hund fehlt die Überzeugung

Veröffentlicht am 3. Mai 20147. April 2023 von Wolfgang Prabel

Es gibt viele Vegetarier, die ihre Hunde vegetarisch ernähren. Der Hund sei ein Allesfresser argumentieren sie. Deshalb könne er auch

Weiterlesen
Aus dem grünen Märchenland, Landwirtschaft, Ernährung
Ein Kommentar

Nichtregierungsorganisationen als Regierungsmarionetten

Veröffentlicht am 2. Mai 2014 von Wolfgang Prabel

Kürzlich berichtete eine deutsche Parteizeitung, daß Russen-Präsident Putin die vom Ausland bezahlten Nichtregierungsorganisationen in Rußland als Auslandsagenten behandelt. Ein entsprechendes

Weiterlesen
Krieg und Frieden
4 Kommentare

Konrad Kustos: Ziel ist der autoritäre Zentralstaat

Veröffentlicht am 28. April 2014 von Wolfgang Prabel

Ein EU-Witz macht die Runde, und der geht so: „Anruf in der Notzentrale. ‚Wir sind in der Hand skrupelloser Verbrecher

Weiterlesen
Neues aus Brüssel
Ein Kommentar

Einkommen egal – immer entstehen 50 % Abgaben

Veröffentlicht am 27. April 20147. April 2023 von Wolfgang Prabel

Ich hatte schon mal ausgerechnet, ob es sich aus Sicht der Familie lohnt, wenn eine Mutter von vier Kindern als

Weiterlesen
Ausbeutung der Mittelschicht, Steuern
Ein Kommentar

Liste der Genderprojekte im Netz

Veröffentlicht am 24. April 2014 von Wolfgang Prabel

Die Seite „Kritische Wissenschaft“ hat eine Liste der Gender-Professuren bzw. -projekte  ins Netz gestellt. „Insgesamt 189 Lehrstühle für Frauen- und Geschlechterforschung

Weiterlesen
Kultur und Gesellschaft
2 Kommentare

Konrad Kustos: Die willfährige Gefolgschaft der Mächtigen

Veröffentlicht am 23. April 2014 von Wolfgang Prabel

Wenn über Kanzlerin Merkel auf Seite eins einer angesehenen Zeitung berichtet wird, sie wolle einen Streit „versachlichen“, weil es in

Weiterlesen
Medien und Politik
Ein Kommentar

Das höchste Haushaltsdefizit seit 2009

Veröffentlicht am 22. April 20147. April 2023 von Wolfgang Prabel

Es gab jüngst einen Briefwechsel zwischen Professor Lucke (AfD) und Staatssekretär Kampeter (CDU) vom Bundesfinanzministerium zur Lage in Griechenland. Lucke

Weiterlesen
Vor der Finanzkrise
Ein Kommentar

Steuergelder für Geburtstagsgrüße

Veröffentlicht am 21. April 2014 von Wolfgang Prabel

Die Qualitätspresse thematisiert, skandalisiert und kritisiert oft die Höhe der Abgeordnetendiäten, Aufwandspauschalen und Reisegelder der Abgeordneten. Mit Recht. Denn viele

Weiterlesen
Kultur und Gesellschaft
2 Kommentare

Zu viele Nullen in Europa

Veröffentlicht am 20. April 2014 von Wolfgang Prabel

Die 22stelligen Kontonummern der IBAN nerven unendlich. Einmal hatte ich eine IBAN mit 9 Nullen in der Mitte erwischt. Der

Weiterlesen
Neues aus Brüssel
4 Kommentare

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 590 591 592 593 594 … 616 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Amerika (63)
  • Assets, Aktien, Edelmetalle (292)
  • Asylkrise (619)
  • Aus dem grünen Märchenland (418)
  • Ausbeutung der Mittelschicht (233)
  • Bauwesen, Architektur, Wärmeschutz (101)
  • Energie und Preise (563)
  • Freistaat Thüringen (247)
  • Jugendbewegung (133)
  • Klima (166)
  • Kórona (418)
  • Krieg und Frieden (234)
  • Kultur und Gesellschaft (702)
  • Landwirtschaft, Ernährung (237)
  • Medien und Politik (596)
  • Mobilität (267)
  • Naher Osten (199)
  • Neues aus Brüssel (159)
  • Oligarchen, Great Reset (138)
  • Osteuropa (506)
  • Religion (201)
  • Seltsames aus Berlin (698)
  • Steuern (212)
  • Verrückte Welt (283)
  • Vor der Finanzkrise (445)
  • Weimarer Land (87)
  • Wirtschaftspolitik (394)

Neueste Beiträge

  • Ein Kandidat für die Wirtschaftsweisen
  • Die Zahlen zu Bob Vylan
  • Zweifel an der Berichterstattung
  • Was die Stromsteuersenkung bringen würde
  • Wie man mit weniger Kohle zurechtkommt

Archive

Neueste Kommentare

  • Panzergrenadier und Kdvler bei Die Zahlen zu Bob Vylan
  • Marcel Seiler bei Zweifel an der Berichterstattung
  • Trotz Ski bei Wie man mit weniger Kohle zurechtkommt
  • Trotz Ski bei Zweifel an der Berichterstattung
  • Joa Miebach bei Wie man mit weniger Kohle zurechtkommt

Meine Favoriten im Netz

  • Tichys Einblick
  • Goldseiten
  • pi-news
  • Journalistenwatch
  • Zellerzeitung
  • ScienceFiles
  • achgut
  • Apollo News
  • Zettels Raum
  • Hadmut Danisch
  • Europäisches Institut für Klima und Energie
  • Opposition 24

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.