1914: Reformsandalen auf dem Kriegspfad
In Deutschland gewann um die Jahrhundertwende Friedrich Nietzsche Einfluß auf Intellektuellenkreise. Seine Philosophie war Kult der Natur, Gewaltsverherrlichung und Elitarismus:
WeiterlesenIn Deutschland gewann um die Jahrhundertwende Friedrich Nietzsche Einfluß auf Intellektuellenkreise. Seine Philosophie war Kult der Natur, Gewaltsverherrlichung und Elitarismus:
WeiterlesenEs ist eine verrückte Welt, in der wir leben. Manfred Gillner hat für achgut einen absolut lesenswerten Eintrag über die
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof wird in der kommenden Woche darüber entscheiden, ob Deutschland auch ausländischen EU-Stromerzeugern die Förderung für erneuerbare Energien
WeiterlesenDer Erste Weltkrieg fiel nicht unverhofft und unerwartet vom Himmel. Im Gegenteil. Wenn etwas völlig aus dem Ruder läuft, sind
WeiterlesenVor wenigen Tagen hat WELT online das Thema Gymnasium und Zentralabitur sehr ausführlich besprochen. Leider weniger aus dem Blickwinkel der
WeiterlesenFast täglich wird der erstaunte Zeitungsleser und der altersbedingt leicht debile Tagesschau-Konsument mit windigen Weltverbesserungsplänen konfrontiert, oder zumindest mit Vorschlägen
WeiterlesenIm Jahr 2000 hat die Stadt Weimar den Bauhausprofessoren mit dem Bebauungsplan „Neues Bauen am Horn“ die Möglichkeit eröffnet, in
WeiterlesenVor zwei Wochen erschien „Eigentümlich Frei“ mit einem Artikel über Conchita Wurst. Herr Wurst war in einem weißen Kleid, drapiert
WeiterlesenWenn eine Eigenschaft das Christentum durch die Jahrhunderte seiner Existenz begleitet hat, dann ist es die Lustfeindlichkeit. Was Spaß macht,
WeiterlesenDie Vergabe der Fußballweltmeisterschaft im Jahr 2022 nach dem Emirat Katar soll nach dem Willen der europäischen Qualitätsmedien rückabgewickelt werden.
Weiterlesen
Neueste Kommentare