Gastbeitrag: Trump, Windspiele und Polnisches
Update aus den USA November 2019 von Helmut Roewer In diesem November-Update werde ich drei Themen behandeln. Die Absätze können
WeiterlesenUpdate aus den USA November 2019 von Helmut Roewer In diesem November-Update werde ich drei Themen behandeln. Die Absätze können
WeiterlesenGerade vorgestern habe ich aus den Tabellen der AG Energiebilanzen entnommen, daß die Windkraft 2017 einen Beitrag von 2,8 %
WeiterlesenBei kalten Wetterlagen steigt der Stromverbrauch. Und diese Woche war ziemliche Flaute. Typische Winterwetterlage. Hatten wir die letzten Jahre immer
WeiterlesenAus Geiers Sturzflug kann man lernen, daß irgendwelche „politischen Ziele“ – hier der Vogelschutz – von den Grünen nur propaGIERt
WeiterlesenDie erforderliche elektrische Leistung in Deutschland schwankt im Winter zwischen maximal 82.000 Megawatt (MW) tags und minimal 45.000 MW nachts.
WeiterlesenViele Bürgerinitiativen kämpfen wie Don Quichote gegen Windmühlenflügel. Leider wie im literarischen Beispiel von Miguel de Cervantes oft erfolglos. Der
WeiterlesenDie deutschen Windkraftanlagen und die ägyptischen Pyramiden haben einiges gemein. Zum Beispiel die Höhe. Aber auch die gigantische Verschwendung von
WeiterlesenIn ganz Deutschland klagen zahlreiche Bewohner über die Auswirkungen der Windkraftanlagen (WKA) auf ihre Grundstücke und ihre Gesundheit. Keine 500
WeiterlesenNoch im Landtagswahlkampf hatten die thüringischen Grünen ein heimeliges Plakat aufgehängt: „Jeder Baum ist ein Zuhause“. Da war der deutsche
Weiterlesen„Gier frisst Hirn.“ So beginnt eine wortreiche und emotionale Anklage des Landrats des Weimarer Landes, Hans-Helmut Münchberg, gegen den zunehmenden
Weiterlesen
Neueste Kommentare