Liebe in Blau
Der Sonntag gehört der Kunst, heute habe ich mal was Konventionelles ausgesucht, was den gängigen Moralvorstellungen aus der Mitte der Gesellschaft entspricht und nicht erweckt und pervers ist.
Mit sechs Jahren erlernte Orianthi das Gitarrenspiel, mit elf Jahren wechselte sie von der Akustik- zur E-Gitarre. 2003 wurde sie mit 18 Jahren von Carlos Santana entdeckt. Es folgten Bühnenauftritte unter anderem mit Prince und ZZ Top, Sie ist inzwischen 40, sieht aber besser aus, als Ricarda oder Emilia und kann mehr.
Es war nicht die Last des Lebens, die auf meinen Schultern hing. Nur ein bisschen Liebe auf der Straße ließ mein Herz nur kälter werden. Als du in meine Welt kamst, warst du jetzt an meiner Seite. Alle Geister sind verschwunden, die mich nachts wach hielten. Ich glaube, ich werde es nie verstehen. Wie ich jemanden wie dich gefunden habe, Baby. Meine Welt war so schwarz und weiß. Du verwandelst es in Farben aus dem Blau. Weil jeder etwas sucht. Wir alle suchen nach einem tieferen Sinn. Werde die Nacht überstehen nur um an deiner Seite zu sein, denn Baby, weil du mir ein Gefühl gibst. Eine Art Gefühl. Du hast mein Herz mit all den zerbrochenen Stücken wieder zusammengefügt Zeigte mir das Licht, als ich keinen einzigen Grund finden konnte. Du hast meine Hand genommen, als ich in die Dunkelheit fiel Danke, daß du mich geliebt hast, als es so schwer war, mich zu lieben. Ich glaube, ich werde es nie verstehen, wie ich jemanden wie dich gefunden habe, Baby. Meine Welt war so schwarz und weiß, du verwandelst es in Farben aus dem Blau.
Mit der Farbe blau sind wir wieder mal bei der AfD gelandet, die jetzt in einem viel zu kleinen Raum strafsitzen muß, weil die Nationale Front gemein ist.
Ich wünsche einen schönen Sonntag!
Herlichen Dank für Ihren allsonntäglichen Kulturbeitrag.
Wenn nur schon Sonntag wäre.
Was man von Orianthi sieht und hört, ist wirklich nicht übel. Sie scheint eine sehr schöne Frau zu sein. Beim ESC hatten sich die meisten Sängerinnen auch solche Dessous- und Domina-Klamotten angezogen. Wenn Männer so etwas gut finden, werden sie von den Hüterinnen der linksgrünen Bessermenschen-Moral gerne als Sexisten und Antifeministen kritisiert, während Frauen, die sich in so einem Madonna-Outfit präsentieren, als Feministinnen gefeiert werden.
Einen schönen Sonntag noch.
P.S.
Ich hasse es, wie man die AfD behandelt. Solange sich daran nichts ändert, wähle ich sie.
ZZ Top..,.. die USA der Achtziger.
Das beste was ich über die Musik nach den achtzigern gehört habe hat schwarzer Musikkritiker gesagt: Rappmusik hat sich seit 40 Jahren nicht geändert. Hat das jemand bemerkt? Es ist langweilig geworden…..