Wem nützt die bargeldlose Wirtschaft?
Prinzipiell ist Geld eine zivilisatorische Errungenschaft, weil sie Tauschgeschäfte in der Wirtschaft vereinfacht und einen einheitlichen Wertmaßstab liefert. Aber das
WeiterlesenPrinzipiell ist Geld eine zivilisatorische Errungenschaft, weil sie Tauschgeschäfte in der Wirtschaft vereinfacht und einen einheitlichen Wertmaßstab liefert. Aber das
WeiterlesenIn Deutschland wird der Süden Europas gern mit PIIGS abgekürzt. Die Abkürzung PIIGS beinhaltet die Anfangsbuchstaben von Portugal, Irland, Italien,
WeiterlesenVor einem Jahr hatte ich mal untersucht, ob es sich aus Sicht der Familie lohnt, wenn eine Mutter von vier
Weiterlesen„Den Sparern droht eine Nacht ohne Morgen“, schrieben am 7.11.2013 Daniel Eckert und Holger Zschäpitz in der „Welt“. Sie berufen
WeiterlesenAm 9. November ist der 24. Jahrestag der Grenzöffnung. Anlaß um an einen Unterschied zwischen damals und heute zu erinnern,
WeiterlesenIn Europa regt sich Widerstand gegen den Brüsseler Zentralismus. In vielen Ländern gibt es Parteien, die sich ein demokratisch legitimiertes
WeiterlesenEinleitend will ich ein paar Rechenübungen aus dem geheimen Mathematikbuch der deutschen Stromwirtschaft zeigen. Gegeben sind folgende Stromerzeugungskosten in Deutschland:
WeiterlesenSeit genau 4 Jahren beobachte ich die Silberantiquitätenauktionen auf ebay. Gutes war schon immer selten und teuer. Das gilt auch
WeiterlesenGerade sind in Tschechien die Parlamentswahlen ausgezählt worden. Auf Platz zwei ist mit fast einem Viertel der Parlamentssitze eine neue
WeiterlesenDie Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muß demokratischen Grundsätzen
Weiterlesen
Neueste Kommentare